testsystem

24h Le Mans: Dort stellen sich die Teams für 2019 auf

Von Oliver Müller
Die vier Ford GT des Werksteams befinden sich 2019 in den Garagen 28 bis 31

Die vier Ford GT des Werksteams befinden sich 2019 in den Garagen 28 bis 31

Bei den 24 Stunden von Le Mans folgt auch die Verteilung der einzelnen Boxen einer gewissen Tradition. Mittlerweile steht fest, welches Team beim diesjährigen Langstrecken-Klassiker in welcher Garage zu finden ist.

In gut anderthalb Wochen ist es endlich soweit: Dann steigt am 2. Juni der große Vortest zur 87. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans. Die teilnehmenden Teams befinden sich hierfür aktuell in der letzten Phase ihrer Vorbereitung. Schon Anfang nächster Woche werden die ersten LKW in Richtung Le Mans aufbrechen. Nachdem der Veranstalter ACO (Automobile Club de l'Ouest) im Frühjahr kurzfristig noch entschieden hat, zwei neue temporäre Garagen zu errichten, werden in diesem Jahr insgesamt 62 Fahrzeuge am so prestigeträchtigen Langstrecken-Klassiker an der französischen Sarthe teilnehmen. Die beiden neuerschaffenen Boxen erhielten die Bezeichnung A und B. Somit bliebt die gewohnte Nummerierung der anderen 60 Unterkünfte erhalten.

Hausherr in den beiden temporären Boxen A und B wird beim diesjährigen Event das angloamerikanische Team United Autosports sein. Die LMP2-Truppe von Richard Dean und Zak Brown war auch eine jener beiden Mannschaften, die von der Aufstockung des Feldes profitierte, in dem auch deren zweiter Ligier JS P217 nachträglich noch vom ACO zugelassen wurde.

Direkt im Anschluss an A und B befinden sich die Boxen 1 und 2, die bereits zum Hauptgebäude gehören. Dort hat sich wieder das Toyota-Werksteam mit seinen TS050 Hybrid eingebucht. Die Boxen 1 und 2 hatten bislang der Vorteil einer besseren Anfahrt. Durch die nun errichteten Garagen A und B fällt dieses Privileg aber weg. Bevor Toyota zurück nach Le Mans kehrte, hatte sich übrigens immer Peugeot ganz vorne in der Boxengasse eingenistet. Nachbar des japanischen Herstellers ist die süddeutsche Truppe von Proton Competition (bzw. Dempsey-Proton Racing), die ihre vier Porsche 911 RSR aus der GTE-Am-Klasse in den Garagen 3 bis 6 stationiert.

Insgesamt wurde wie üblich versucht, die Teams der einzelnen Fahrzeug-Klassen wieder über die ganze Boxenanlage zu verteilen. Neben 1 und 2 für Toyota befinden sich die anderen LMP1-Renner in den Garagen 13 (ByKolles Racing Team), 18 und 19 (SMP Racing), 42 und 43 (Rebellion Racing) und 54 (DragonSpeed).

Die letzten zwei Boxen des Hauptgebäudes (45 und 46) hat AF Corse für die beiden Ferrari 488 GTE Evo aus der GTE-Pro-Klasse eingenommen. Im weiteren Verlauf folgen dann noch 14 Garagen in einem etwas flacheren Anbau, der in den letzten Jahren immer wieder erweitert wurde. Den letzten Platz vor der Boxenausfahrt hat das portugiesische Team Algarve Pro Racing aus der LMP2-Klasse erhalten. Auch diese Belegung hat bereits eine gewisse Tradition. Hier die gesamte Boxenverteilung zum Nachlesen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9