testsystem

24h Le Mans: Erster Einblick in den Zeitplan für 2021

Von Oliver Müller
Großer Favorit auf den Sieg bei den 24h Le Mans 2021: Der Toyota GR010 Hybrid

Großer Favorit auf den Sieg bei den 24h Le Mans 2021: Der Toyota GR010 Hybrid

Der Automobile Club de l’Ouest hat die Rahmendaten für den Zeitplan der 89. Ausgabe der 24h Le Mans bekannt gegeben. So soll es auch wieder einen Testtag geben. Auch das Rahmenprogramm für den Klassiker ist stark.

Die 24 Stunden von Le Mans sind der größte Langstrecken-Klassiker der Welt. Normalerweise findet das Rennen an der französischen Sarthe immer Mitte Juni statt. Doch wegen Corona gab es (wie schon 2020) auch dieses Jahr wieder eine Verlegung. So ist die 2021er Ausgabe für den 21./22. August geplant. Derzeit ist weiterhin noch unklar, ob dann auch wieder Zuschauer zugelassen sind. Nun hat der veranstaltende Automobile Club de l’Ouest (ACO) die ersten Infos in Bezug auf den Zeitplan veröffentlicht.

Daraus geht hervor, dass es 2021 auch wieder einen Testtag geben soll. Dieser ist für den Sonntag vor dem eigentlichen Rennen eingeplant – also am 15. August. In den letzten Jahren entwickelte es sich zur Tradition, dass der Testtag stets zwei Wochen vor dem 24h Rennen steigt (2020 fiel er sogar komplett aus). Mit der neuen Reglung wird das Gesamtevent nun um einiges kürzer, was bei vielen Playern sicherlich für Freude sorgt, da die internationalen Motorsportkalender derzeit sowieso recht dicht gepackt sind und es kaum Verschnaufpausen gibt.

Mit der technischen Abnahme der Fahrzeuge soll schon am Freitag (13. August) begonnen werden. Auch hier wird mit einer Tradition gebrochen. Denn wie schon 2020 wird die Abnahme nicht in der Innenstadt von Le Mans veranstaltet, sondern an der Rennstrecke.

Das erste freie Training ist dann für Mittwoch (18. August) angesetzt und soll ab 14:00 Uhr beginnen. Erstes Highlight ist dann die Hyperpole, die am Donnerstag (19. August) von 21:00 bis 21:30 Uhr stattfindet. In der Hyperpole werden die jeweils sechs schnellsten Autos pro Klasse aus einer zuvor ausgetragenen Qualifikation auf die Strecke gelassen, um die jeweils besten Startplätze auszufahren.

Auch das Rahmenprogramm ist 2021 wieder spektakulär. Wie üblich ist hier die Road to Le Mans mit zwei Läufen involviert. In der Road to Le Mans sind LMP3- und GT3-Renner am Start. Die Porsche Sprint Challenge France absolviert ein Rennen. Dazu kommen auch noch die Endurance Racing Legends. Diese Rennserie besteht aus historischen Le-Mans-Rennwagen der 1990er und 2000er. Am Freitag (20. August) ist zudem ein Rennen des Fun Cups geplant, welches über fünf Stunden gehen soll. Rennstart der 24h Le Mans ist dann am Samstag (21. August) um 16:00 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9