testsystem

Porsche-Doppelsieg beim Saisondebüt in Oschersleben

Von Martina Müller
Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller aus dem Team von Porsche-LMP1-Pilot Timo Bernhard gewinnen den ersten Lauf des Jahres im ADAC GT Masters. Ein weiterer Porsche und ein Audi komplettieren das Podium.

Nach fast sieben Monaten Pause gab es im ADAC GT Masters nun endlich wieder Rennaction. Schauplatz des Saisonstarts 2017 war die Motorsport Arena Oschersleben. Und auf der 3,696 Kilometer langen Strecke wurde packender Sport geboten. Am Ende siegte der Porsche 911 GT3 R des Team 75 Bernhard von Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller mit 0,755 Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes. «Besser kann man die Saison nicht starten», jubelte Ammermüller schon kurz nach dem Fallen der schwarzweiß-karierten Flagge. «Das Auto war von Anfang an super. Schlüssel zum Erfolg war sicherlich auch der erste Stint meines Teamkollegen.»

Doch dieser hatte zunächst jedoch etwas das Nachsehen: Der Porsche-Young-Professional aus Frankreich begann das Rennen zwar von der Pole-Position aus, doch schon am Start hatte ihn Markenkollege Klaus Bachler (Schütz Motorsport) überrumpelt. In Kurve eins zog dann auch noch Markus Pommer im Audi R8 LMS von Aust Motorsport an ihm vorbei. Zwar konnte Jaminet schnell wieder Platz zwei einnehmen - die Spitzenposition blieb für ihn jedoch uneinnehmbar. «Ich hatte keinen so guten Start. Ich blieb hinter Bachler und Michael hatte dann alles perfekt zu Ende gebracht», resümierte Jaminet.

Durch einen starken Boxenstopp schob sich der Bernhard-Porsche dann aber wieder in Führung, sodass Jaminet/Ammermüller souverän zum Sieg fahren konnten. Ex-WEC-Pilot Alex MacDowall, der den Schütz-Porsche von Bachler übernommen hatte, sicherte seinem Team den zweiten Platz. Gut eine Sekunde dahinter überquerten die letztjährigen Meister Connor De Phillippi/Christopher Mies (Land-Motorsport) als Dritte die Ziellinie. Grund für die engen Zeitabstände war die letzte von insgesamt drei Safety-Car-Phasen, die schließlich nur noch einen kurzen Sprint von einer Runde zuließ.

Kelvin van der Linde holte für den Aust-Audi Platz vier. Dahinter folgte der zweite Wagen von Land-Motorsport mit Jeffrey Schmidt/Christopher Haase auf Platz fünf. Dieser Audi hatte rennentscheidenden Ausgang für die Corvette von Jules Gounon/Daniel Keilwitz (Callaway Competition). Schon nach ca. zehn Minuten im Rennen kollidierten beide Fahrzeuge, was einen Reifenschaden am amerikanischen Muscle-Car zur Folge hatte und das Ende für das Favoriten-Duo bedeutete.

Sebastian Asch und Ford-WEC-Pilot Stefan Mücke komplettierten im Mercedes-AMG GT3 von Mücke Motorsport die Top sechs. Für den Berliner war es der erste Auftritt im ADAC GT Masters überhaupt.

Am Sonntag gegen 13:00 Uhr folgt dann der zweite Lauf des Wochenendes.


Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9