testsystem

De Ferran dominiert in Utah

Von Oliver Runschke
de Ferran/Pagenaud hatten wenig Zeit für das Panorama

de Ferran/Pagenaud hatten wenig Zeit für das Panorama

Gil de Ferran und Simon Pagenaud holen sich im de Ferran-Acura in Salt Lake City einen ungefährdeten zweiten Saisonsieg, Bergmeister/Long siegen in der GT2.

Die beiden de Ferran-Piloten Gil de Ferran und Simon Pagenaud liessen der Konkurrenz in Salt Lake City keine Chance und dominierten das Rennen nach belieben. Vom Start aus setzte sich de Ferran vom Feld ab und übergab den Acura in Führung liegend an Teamkollege Simon Pagenaud. Nach einem fehlerfreien Rennen brachte der Franzose den Acura als erster ins Ziel und sicherte sich nach dem Peugeot-Sieg bei den 1000km von Spa den zweiten Sieg innerhalb von sieben Tagen.

David Brabham und Scott Sharp mussten sich im Highcroft-Acura mit Platz zwei zufrieden geben. «Ich habe die ganze Zeit auf eine Gelbphase gewartet um den Abstand zu Pagenaud zu verkürzen. Doch im ganzen Rennen gab es keine einzige Gelbphase,» war David Brabham nach dem Rennen frustriert.

In der LMP2-Klasse sah es bis kurz vor dem Rennende nach einem ersten Klassensieg von Dyson mit dem Lola-Mazda-Coupé aus. Mit einer besseren Taktik in den letzten 20 Rennminuten entrissen Adrian Fernandez/Luiz Dias (Fernandez-Acura) jedoch noch Butch Leitzinger/Marino Franchitti den fast sicher geglaubten Klassensieg.

Ein ähnliches Rennen wie de Ferran/Pagenaud erlebten Jörg Bergmeister und Patrick Long in der GT2-Klasse. Die beiden Flying Lizard-Piloten fuhren Ihren Porsche 997 GT3 RSR ungefährdet zum dritten Saisonsieg. Den Porsche Doppelsieg in der GT2-Klasse komplettieren Wolf Henzler/Marc Lieb (Farnbacher-Loles) auf Platz zwei. Nach einem unverschuldeten Dreher am Start und anschliessender Aufholholjagd wurden Pierre Kaffer und Jaime Melo im Risi-Ferrari dritte. Dominik Farnbacher wurde im PTG-Panoz vierter vor Johannes Stuck im Vici-Porsche. Beide Rahal-BMW wurden in der Startphase durch Kollisionen bzw. Aufhängungsdefekte zurückgeworfen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9