testsystem

Jan Bühn: «Werde noch einige Zehntel finden»

Von Andreas Gemeinhardt
Jan Bühn (Team H43 Blumag / AJR Moto2)

Jan Bühn (Team H43 Blumag / AJR Moto2)

Für Jan Bühn war ein zweitägiger Test auf dem Circuito de Albacete eine gute Vorbereitung für den Spanischen Moto2-Meisterschaftslauf an diesem Wochenende.

Jan Bühn, der in der Saison 2014 erstmals die hartumkämpfte Spanische Moto2-Meisterschaft bestreitet, kannte die kurvenreiche 3,5 Kilometer lange Rennstrecke in Albacete bis vor einer Woche nur von einem Rollout mit seinem AJR Moto2-Bike im vergangenen Februar. Aufgrund der Witterungsbedingungen war damals an ein vernünftiges Arbeiten und Kennenlernen des selektiven Streckenlayouts nicht zu denken.

Zum Leidwesen des 23-jährigen Kronauers war auch der Test in der Vorwoche von wechselhaftem Wetter beeinträchtigt. Erst als sich die Situation am zweiten Tag besserte, kam Bühn viele Runden zum Fahren und darüber hinaus konnte er zusammen mit seiner Crew viel am Motorrad arbeiten. Aufgrund der ermutigenden Ergebnisse hat sich der zielstrebige AJR-Pilot für dieses Wochenende einiges vorgenommen. Er will wieder jene Positionen zu erreichen, die er sich für seine Rookie-Saison als Ziel gesetzt hat: Die Plätze 8 bis 12.

«Abgesehen von unbeständigem Wetter war der Test vor einer Woche in Albacete im Großen und Ganzen ganz okay», meinte Bühn. «Die gewonnenen Erkenntnisse sind sehr ermutigend und außerdem waren diese zwei Tage betreffend der Streckenkenntnisse ungemein wertvoll. Nach einem Rollout im Februar war es für mich das erste Abtasten mit dieser bestimmt nicht einfachen Strecke. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, weshalb uns am ersten Tag viel Zeit verloren ging. Dafür konnten wir den Mittwoch besser nutzen und ich war mit dem Rundendrehen entsprechend fleißiger.»

«Die Rundenzeiten stimmten zwar noch nicht ganz mit meinen Vorstellungen überein, aber ich bin mir sicher, dass ich bis zum Qualifying beziehungsweise bis zum Renntag diese Zehntelsekunden noch finden werde. Dann erreiche ich sicher wieder in den Platzierungen, die ich mir vor dem Saisonstart vorgenommen habe, nämlich im Bereich zwischen 8 und 12. Nach dem Ausfall vor zwei Wochen in Barcelona muss sowieso wieder ein zählbares Ergebnis her. Das ist das logische Ziel für das letzte Rennen vor der langen Sommerpause.»

CEV Moto2/Superstock 600 in Albacete - Zeitplan
Freitag, 4. Juli: 9:00 Uhr bis 9:40 Uhr - FP1
Freitag, 4. Juni: 12:20 Uhr bis 13:00 Uhr - FP2
Samstag, 5. Juli: 9:00 Uhr bis 9:40 Uhr - QP1
Samstag, 5. Juli: 12:20 Uhr bis 13:00 Uhr - QP2
Sonntag, 6. Juli: 9:25 Uhr bis 9:40 Uhr - Warm-Up
Sonntag, 6. Juli: 12:00 Uhr - Rennen (20 Runden = 70,78 km)

Circuito de Albacete - Streckendaten
Streckenlänge: 3,539 Meter
Streckenbreite: 10 Meter
Längste Gerade: 623 Meter
Linkskurven: 5
Rechtskurven: 8
Pole-Position: Links

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9