testsystem

Timo Glock/BMW: Fehler gefunden, Rennen gerettet

Von Andreas Reiners
Timo Glock: Probleme mit der Lenkung

Timo Glock: Probleme mit der Lenkung

Massive Probleme haben den Start von Timo Glock in Oschersleben ernsthaft gefährdet. Doch der BMW-Pilot konnte noch am Samstag Entwarnung geben.

Der Start beim zweiten DTM-Saisonrennen in Oschersleben stand für Timo Glock zeitweise ernsthaft auf der Kippe. Der BMW-Pilot hatte am Samstag sowohl im Training als auch im Qualifying massive Probleme mit der Servolenkung. «Nach drei Runden kommt immer das Problem, dass wir kein Power Steering mehr nutzen können. Ohne Power-Steering ist es hier unmöglich zu fahren. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass wir den Fehler nicht finden. Wir haben alles getauscht, was wir tauschen können. Vielleicht ist es irgendwo versteckt», sagte ein ratloser Glock noch nach dem Qualifying.

Das Resultat des Fehlers: Ganze sechs Runden fuhr der frühere Formel-1-Pilot insgesamt im Training und auch im Qualifying und landete nur auf Platz 19. Das größte Problem dabei: Wäre der Fehler nicht gefunden worden, hätte Glock beim Rennen zuschauen müssen. Die Servolenkung wurde zwar ausgetauscht, das Problem blieb jedoch.

Doch wenige Stunden nach dem Qualifying konnte Glock Entwarnung geben. Kleiner Fehler, große Wirkung: Ein Stecker war schlicht nicht richtig eingesteckt worden. «Es gibt eine Verbindung zwischen der Batterie und der Servolenkung. Da war ein Stecker zwar zusammengesteckt, aber nicht eingerastet.» Einerseits war der 31-Jährige erleichtert, andererseits aber auch enttäuscht. Denn: «Wenn alles gehalten hätte, wären die Top Ten drin gewesen», so Glock.

Die sind dafür beim Rennen am Sonntag nahezu utopisch. Deshalb hofft Glock auf Regen. «In die Punkte zu fahren wäre eine Sensation. Denn auch im Trockenen ist bei den begrenzten Strategien wenig möglich.» Seine Strategie: Glock startet auf dem Standardreifen. Der schnellere Optionsreifen wäre bei dem Gedränge in den Anfangsrunden wahrscheinlich verschenkt.

Was mit dem Plan möglich ist? «Voraussehen kann man es nicht. Es ist spannend zu sehen, was wir daraus machen. Aber wie man es macht, macht man es sowieso falsch», so Glock.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 13