testsystem

Pascal Wehrlein (Mercedes): Enttäuscht und überrascht

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

Der Mercedes-Youngster war auf dem Weg zu einer durchaus möglichen Pole. Doch ein paar Unwägbarkeiten machten ihm einen Strich durch die Rechnung.

Vieles sah zunächst nach einem neuerlichen Paukenschlag aus. Pascal Wehrlein hatte gerade in Abschnitt zwei des Qualifyings zum neunten DTM-Saisonrennen in Zandvoort die Bestzeit hingelegt. Der 19-Jährige fuhr souverän in Q3, dadurch natürlich ausgerüstet mit einigen Erwartungen.

Am Ende wurde es jedoch «nur» Rang sieben. Und Wehrlein, der auf dem Lausitzring die Pole und den Rennsieg eingefahren hatte, hatte schließlich gemischte Gefühle. Zum einen war Wehrlein natürlich ein wenig enttäuscht. Denn es war deutlich mehr drin.

«Er hätte viel weiter vorne stehen müssen. Er hatte am Ende dramatisches Untersteuern. Außerdem war es nicht hilfreich und geschwindigkeitsfördernd, dass Martin Tomczyk in seiner Outlap vor ihm rumgeturnt ist», erklärte Mercedes‘ DTM-Manager Wolfgang Schattling.

Auf der anderen Seite war Wehrlein auch «überrascht, dass ich so schnell war in Q1 und Q2.» Denn im freien Training war der Youngster nur hinterhergefahren. Deshalb: «Platz sieben ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, wie schlecht es am Morgen noch gelaufen ist», so Wehrlein.

Durch seinen ersten Sieg auf dem Lausitzring, als jüngster Pilot der DTM-Geschichte übrigens, und der darauf folgenden Nominierung als Formel-1-Ersatzfahrer für Mercedes hat er natürlich zudem reichlich Rückenwind bekommen. «Natürlich ist das schön. Und es nimmt ein wenig Druck, wenn man sein erstes Rennen gewinnt», sagte er.

Auch Schattling war mal wieder voll des Lobes für seinen Schützling, der als einziger Mercedes-Pilot in die Top Ten gefahren war. «Klar ist, dass er ein Goldjunge ist. Das hat ja auch das Formel-1-Team erkannt», erklärte. Außerdem habe Mercedes Wehrlein im Gegensatz zum vergangenen Jahr die Freiheit gegeben, sein Auto so abzustimmen, wie er es wolle, so Schattling. Alles Faktoren, die ihn zum derzeit erfolgreichsten Mercedes-Fahrer machen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 11