testsystem

DTM ​in Zandvoort: ​Motorsport und Strandfeeling

Von Otto Zuber
Die DTM in Zandvoort

Die DTM in Zandvoort

An der Rennstrecke packenden Motorsport erleben oder die sommerlichen Temperaturen nutzen, um baden zu gehen – diese Frage stellt sich zumindest am kommenden Wochenende gar nicht erst.

Wenn die DTM vom 10. bis 12. Juli ihre Zelte im niederländischen Zandvoort aufschlägt, dann liegen die kühlenden Wellen der Nordsee nur einen Steinwurf von dem einzigartigen Kurs, der sich auf 4,307 Kilometern abwechslungsreich und herausfordernd durch die Dünen schlängelt, entfernt.

Das vierte Rennwochenende der diesjährigen DTM-Saison bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die sich kein Motorsportfan entgehen lassen sollte. Für Action auf der Strecke sorgt auch in den Niederlanden das DTM Double: Am Samstag und am Sonntag tragen die 24 Fahrer von Audi, BMW und Mercedes-Benz je ein Qualifying und ein Rennen aus und damit kommen nicht nur die Fahrer zu mehr Zeit auf der Strecke – von dem neuen Format profitieren vor allem die Fans.

Für viele Fans zählt der DTM-Lauf in Zandvoort dank der unvergleichlichen Mischung aus Rennaction und Strandfeeling zu den absoluten Höhepunkten der Saison. Und auch die Fahrer der populärsten internationalen Tourenwagenserie freuen sich bereits auf die besondere Strecke im Westen der Niederlande.

In der Fahrerwertung der DTM geht es nach sechs Rennen indes sehr eng zu: Sollte Jamie Green am Samstag patzen, dann könnten ihn rechnerisch schon nach dem ersten Rennen des Wochenendes gleich vier Piloten von der Spitze der Meisterschaftstabelle verdrängen. Schärfster Verfolger mit elf Punkten Rückstand ist Audi-Routinier Mattias Ekström, dicht dahinter liegt Pascal Wehrlein als bester Fahrer in Mercedes-Diensten. Abgeschlagen dagegen BMW: Der bestplatzierte Pilot der Weiß-Blauen ist derzeit Bruno Spengler auf Rang neun. Für die amtierenden Champions gilt es, den Abstand zu verkürzen und sich wieder an die Konkurrenz aus Stuttgart und Ingolstadt heranzukämpfen. Auf diesem Weg war der dritte Platz Spenglers am Rennsonntag auf dem Norisring ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Umso spannender wird es sein, zu beobachten, wie sich die Kräfteverhältnisse in Zandvoort tatsächlich darstellen.

Sollten die Motoren der DTM-Boliden doch einmal ruhen, dann wird den Zuschauern auf der Strecke dennoch spannender Rennsport geboten: In der FIA Formel 3 Europameisterschaft versuchen wieder zahlreiche junge Talente, ihre ersten Sporen zu verdienen und sich damit für einen Platz in der Formel Eins oder der DTM zu empfehlen. Diesen Weg haben mit Tom Blomqvist und Lucas Auer auch zwei DTM-Rookies der aktuellen Saison beschritten. Mit dem deutschen Porsche Carrera Cup ist außerdem erneut das stärkste nationale Porsche-Championat mit von der Partie.

Ein Novum im Rahmen der DTM ist dagegen die Supercar Challenge. Die in den BeNeLux-Ländern beliebte Rennserie bringt ein hochinteressantes Starterfeld nach Zandvoort: Von jungen und alten BMW M3 über US-amerikanische Dampfhammer wie Dodge Viper und Corvette ZR1, italienische Supersportwagen vom Schlage eines Ferrari 458 oder Lamborghini Gallardo bis hin zu offenen Exoten wie dem KTM X-Bow und verschiedenen Autos der Marke Radical – die Motorsportfans dürfen sich am kommenden Wochenende auf einen bunten Mix an Fahrzeugtypen freuen.

Wer nicht selbst vor Ort dabei sein kann, muss dennoch keine Minute des Spektakels zwischen den Dünen verpassen. Wie immer überträgt ‚Das Erste’ beide Rennen live im TV. Alternativ ist das Ganze auch auf sportschau.de und DTM.com im Internet zu sehen. Hier gibt es als Bonus nicht nur die Qualifikationstrainings, sondern mit Live-Ticker, Live-Timing und Live-Onboard-Kameras in den Fahrzeugen wieder jede Menge kostenlose Zusatzangebote.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9