testsystem

Eisspeedway: Luca Bauer lässt sich mehr Zeit als Zorn

Von Manuel Wüst
Luca Bauer

Luca Bauer

Mit EM-Rang 2 und einer knapp verpassten WM-Medaille beendete Luca Bauer die Eisspeedway-Saison 2023. Im Gespräch mit SPEEDWEEK.com verriet er, wie die Vorbereitungen für diesen Winter aussehen sollen.

«Bei der EM lief es schon immer, in der letzten Saison ging es dann auch bei den Ligarennen und in der WM ganz gut», bilanzierte Luca Bauer den vergangenen Winter. Auf europäischer Ebene holte der Bayer zum wiederholten Mal eine Medaille und auch in der WM war er beim Finale in Inzell auf Podestkurs. Nach dem ersten Tag lag Bauer auf dem zweiten Rang, verpasste aber am zweiten Tag den Endlauf und damit eine WM-Medaille. «Man ärgert sich dann schon», gab Bauer zu. «Im Ganzen gesehen war die Saison gut, bis auf einen Lauf sonntags in Inzell. Ich muss versuchen aus den Fehlern zu lernen, nächstes Jahr ist eine neue Chance.»

Zur Vorbereitung wird Luca Bauer wie viele seiner Fahrerkollegen den Weg nach Schweden antreten, wo seit den Sanktionen gegen Russland ein Großteil der Eisspeedway-Saison stattfindet. «Wir fahren frühestens in zwei, drei Wochen hoch», erzählte der WM-Vierte, der vor Weihnachten in den Norden will und dort dann auch in der schwedischen Liga starten wird. «Ich fahre für Östersund. Die melden dieses Jahr wieder ein Team und ich werde mit Charly Ebner, Joe Saetre und Beat Dobler fahren.»

Nach Abschluss der Ligarennen in Schweden wird der Fokus auf die Europa- und Weltmeisterschaft gerichtet. «Da ich für die WM gesetzt bin, fahre ich nach der Liga direkt nach Hause», so Bauer, der froh ist, dass die WM-Veranstaltung in Heerenveen zurück im Kalender ist. «Die Bahn in Inzell taugt mir mehr als die in Heerenveen, aber für den Sport muss man froh sein, dass es vier Rennen in der WM sind. Das ist besser, als alles an einem Wochenende zu fahren.»

Vizeweltmeister Franz Zorn fährt bereits am 29. November nach Schweden, Max Niedermeier will nach Weihnachten zur Vorbereitung in den hohen Norden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 8