testsystem

24h Le Mans: BMW-Mannschaften haben aufgerüstet

Von Helmut Ohner
Drei Mannschaften in den Top-5 beim Bol d’Or, für BMW hat die Langstrecken-Weltmeisterschaft-Saison 2017/2018 beim Bol d’Or gut begonnen. Beim 24-h-Rennen Le Mans soll es endlich mit dem Sieg eines BMW-Teams klappen.

Beim Auftaktrennen zur Endurance-Weltmeisterschaft 2017/2018 in Le Castellet landeten drei BMW-Mannschaften in den Top-5. WEPOL BMW Motorrad Team by penz13.com mit Markus Reiterberger, Danny Webb und Alessandro Polita belegte hinter dem regierenden Weltmeister GMT94 Yamaha den zweiten Platz, Voelpker NRT48 Schubert-Motors by ERC (Stefan Kerschbaumer, Jan Bühn, Lucy Glöckner) verpasste um weniger als eine Sekunde Rang 3 und IVRacing BMW CSEU (Karel Hanika, Fabrizio Lai, Julian Mayer) wurde schließlich Fünfter.

Für dieses Jahr haben die BMW-Mannschaften nochmals ihre Anstrengungen verstärkt und haben gehörig aufgerüstet.

Das Team von Rico Penzkofer muss zwar auf den mehrfachen deutschen Superbike-Meister Markus Reiterberger verzichten, weil sich der Bayer diese Saison auf die Superstock-1000-Europameisterschaft konzentriert, mit dem ehemaligen MotoGP-Piloten Michael Laverty und Christian Iddon aus der britischen Superbike-Meisterschaft wurde ein ebenbürtiger Ersatz gefunden. Danny Webb, der beim Bol d’Or sein erstes Langstreckenrennen bestritten hat und mit einer fehlerlosen Leistung überzeugen konnte, komplettiert die Fahrer-Crew.

Auch bei NRT48-BMW Motorrad, wie das Team von Ingo Nowaczyk jetzt offiziell heißt, gab es einige Veränderungen. Nicht zuletzt durch den Erfolg beim Saisonauftaktrennen genießt man jetzt die Unterstützung von BMW Motorrad. Zu Lucy Glöckner und Stefan Kerschbaumer wurden mit Kenny Foray ein absoluter Topfahrer in der Endurance-WM unter Vertrag genommen. Die Verpflichtung von Peter Hickman kommt überraschend, verfügt der aufgehende Stern am Road-Racing-Himmel doch noch über keinerlei Erfahrung bei einem 24-Stunden-Rennen.

Ursprünglich wollte man bei Mercury Racing, im letzten Jahr noch unter dem Teamnamen IV Racing BMW CSEU unterwegs, eine nur aus tschechischen Piloten bestehende Mannschaft in der Endurance-Weltmeisterschaft antreten lassen. Zu den Brüdern Jakub und Matej Smrz sowie dem früheren Res-Bull-Rookie-Gesamtsieger Karel Hanika wurde noch der Franzose Sylvain Barriere als Verstärkung in die Mannschaft geholt.

Mit Tecmas BMW mit Julien Da Costa, Camille Hedelin und David Perret wird ein weiteres Team mit guten Aussichten auf einen Spitzenplatz eine BMW S1000RR einsetzen.

In der Klasse für serienmäßige Motorräder hat eine BMW-Mannschaften gute Chancen auf eine Top-3-Platzierung. GERT56 by rs speedbikes setzt beim Langstreckenklassiker in Le Mans auf Horst Saiger, der lange Zeit einer der Fahrer im Bolliger Team Switzerland war. Dem Österreicher werden Rico Löwe und Julian Puffe, im Vorjahr im Team von Voelpker NRT48 Schubert-Motors by ERC, Gesamtfünfter und Superstock-Klassensieger beim Acht-Stunden-Rennen auf dem Slovakia Ring, zur Seite stehen.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 9