testsystem

Eurosport Events zehn weitere Jahre WM-Promotor

Von Helmut Ohner
Die Offiziellen der FIM und von Eurosport Events nach der Vertragsunterzeichnung

Die Offiziellen der FIM und von Eurosport Events nach der Vertragsunterzeichnung

Anlässlich des 24-Stunden-Rennens in Le Mans verlängerte die oberste Motorradsportbehörde FIM den Vertrag mit Eurosport Events als Promotor der Langstrecken-Weltmeisterschaft um weitere zehn Jahre.

Im Jahr 2015 hat sich der Motorradweltverband FIM in Zusammenarbeit mit Eurosport Events vorgenommen, die Langstrecken-Weltmeisterschaft für die Teams und die Zuseher zu attraktiveren. Durch zahlreiche Änderungen im Reglement, Fernsehübertragungen aller Rennen, Live-Streaming der gesamten Renndistanz sowie Live-Timing hat sich die Anzahl der permanent eingeschriebenen Mannschaften in diesen fünf Jahren von 20 auf 39 nahezu verdoppelt.

Durch die gesteigerte Berichterstattung (TV, Print, digitale Medien) hat sich das Interesse sprunghaft gesteigert. Mittlerweile gibt es in 111 Ländern Übertragungen oder zumindest Zusammenfassungen von den Rennen.

Im Rahmen des 24-Stunden-Rennens in Le Mans unterzeichnete der neu gewählte FIM-Präsident Jorge Viegas eine Vereinbarung, um diese Erfolgsgeschichte zwischen der FIM und Eurosport Events weiterzuschreiben. In enger Partnerschaft wollen beide Vertragspartner bis Ende 2029 versuchen, den Langstrecken-Rennsport, an dem sich Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki und BMW werksseitig beteiligen, auf ein noch höheres Level zu heben.

Seit 2016 wird die Weltmeisterschaft saisonübergreifend ausgetragen. Den Auftakt der fünf Rennen umfassenden Serie bildet alljährlich im September der Bol d’Or in Le Castellet, danach geht es im April nach Le Mans, im Mai auf den Slovakia Ring und im Juni nach Oschersleben. Das Finale wird Ende Juli/Anfang August auf der Rennstrecke in Suzuka ausgetragen. Ab der Saison 2018/2019 wird es in Malaysia eine zusätzliche Veranstaltung geben.

«Eurosport Events hat in den vergangenen fünf Jahren einen vorzüglichen Job als Promotor der Endurance-Weltmeisterschaft gemacht», merkte der FIM-Präsident an. «Die Verlängerung unserer engen Zusammenarbeit um zehn Jahre wird es ermöglichen, weitere Entwicklungen voranzutreiben. Den Vertrag hier in Le Mans zu unterschreiben, freut mich ganz besonders, war ich doch schon 1978 bei der ersten Auflage dabei.»

François Ribeiro, Leiter von Eurosport Events: «Wir haben 2015 klein angefangen und unsere ersten Schritte im Motorradrennsport gemacht. Die FIM hat sich in dieser Zeit als großartiger Partner erwiesen. Der Weltverband stand immer hinter unseren Reformplänen. Mit der Unterstützung durch den neuen FIM-Präsidenten Jorge Viegas können wir nun auch längerfristig planen, um den Standard der Rennserie zu verbessern und die Popularität zu steigern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9