testsystem

BMW-Werksteam: Kraftakt & Hitzeschlacht in Sepang

Von Tim Althof
Ilya Mikhalchik fuhr beim Bol d'Or 2019 die schnellste Rennrunde

Ilya Mikhalchik fuhr beim Bol d'Or 2019 die schnellste Rennrunde

Das BMW Motorrad Endurance Team reist mit dem Trio Markus Reiterberger, Ilya Mikhalchik und Kenny Foray zum Acht-Stunden-Rennen in Sepang. Am 14. Dezember findet dort der zweite Lauf der Langstrecken-WM 2019/20 statt.

Beim legendären Bol d’Or im September sicherte sich das BMW-Werksteam beim ersten Einsatz in der Endurance-Weltmeisterschaft, gleich den ersten Podestplatz. Weil das ERC Endurance-Team nachträglich disqualifiziert wurde, rückte das Team von Teamchef Werner Daemen auf den dritten Platz. Damals fuhren Mikhalchik, Foray und der Schleizer Julian Puffe auf der S1000RR. In Sepang wird Puffe durch den ehemaligen Superbike-WM-Piloten Markus Reiterberger ersetzt.

50 Teams und fast 150 Fahrer mit 20 verschiedenen Nationalitäten werden beim Acht-Stunden-Rennen auf dem Sepang International Circuit an den Start gehen. Die Motorräder der Teams sind bereits seit Ende Oktober auf großen Frachtschiffen auf dem Weg zur malaysischen Rennstrecke. Mehr als 1.100 Kubikmeter Racing-Equipment und mehr als 150 Tonnen Material befinden sich aktuell noch auf dem Wasserweg nach Sepang. Am kommenden Wochenende reisen die Teammitglieder und die Rennfahrer nach.

Die intensive Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Strecke, die ca. 50 km südlich von Kuala Lumpur liegt, manchmal auch zur Tortur für die Rennfahrer werden. Das BMW Motorrad World Endurance Team liegt aktuell hinter Suzuki Endurance und Wójcik-Yamaha auf dem dritten Rang in der Gesamtwertung, für das Rennen in Sepang hat sich zusätzlich das Team Yamaha Sepang Racing angemeldet. Mit dem MotoGP-Piloten Franco Morbidelli, Superbike-WM-Fahrer Michael van der Mark und dem Lokalhelden Hafizh Syahrin gilt das Team, welches das Motorrad von YART in Österreich vorbereiten ließ, als Favorit.

Zeitplan (Ortszeit, MEZ +7 Std.)
11. Dezember
16.30 – 18.30 Uhr Freies Training
19.30 – 21.00 Uhr Nachttraining
12. Dezember
09.30 – 10.50 Uhr Qualifying 1
14.30 – 15.50 Uhr Qualifying 2
18.00 – 18.45 Uhr Freies Training
19.15 Uhr              Top-10-Trial
14. Dezember
09.00 – 09.45 Uhr Freies Training
13.00 – 21.00 Uhr Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9