testsystem

Oschersleben: RS Speedbikes übte fürs nächste Jahr

Von Helmut Ohner
Mit einem guten Resultat bei der 18. German Speedweek in Oschersleben wollte das RS Speedbikes Racing Team das katastrophale Vorjahr vergessen machen. Mit Platz 2 in der Open-Wertung gelang das Vorhaben.

«Nach dem Seuchenjahr 2015 mit vielen Stürzen und wenigen Punkten wollten wir beim Langstrecken-WM-Rennen in Oschersleben beweisen, dass wir es noch können. Außerdem wollten wir uns bereits für das kommende Jahr, in dem wir mit einem neu formierten Team im Superstock World Cup angreifen wollen, konzeptionell vorbereiten», erklärte RS Speedbikes Racing Teammanager Karsten Wolf.

Nach drei Siegen in Folge in der Open-Wertung entschloss man sich beim Heimrennen, mit Lars Albrecht, Rico Löwe und Tobias Kollan erneut in dieser Kategorie anzutreten. Bei der sächsischen Mannschaft hoffte man auf eine weitere Podiumsplatzierung.

«Wir sind ohne größere Probleme über die Distanz gekommen», erzählte Wolf, der nicht zuletzt wegen seiner herausragenden Körpergröße auch als Tanker im Einsatz war. «Mit dem 15. Gesamtplatz und Rang 2 in der Subwertung sind wir sehr zufrieden. Wir waren das einzige BMW-Team auf dem Podium und haben auf den Open-Sieger Aprilia Grebenstein nicht einmal eine Runde eingebüßt. In der Superstock-Klasse wären wir Fünfter geworden.»

«Natürlich haben wir am Wochenende auch gesehen, was technisch und logistisch zu einem guten Superstock-Einsatz fehlt. Vor allem die Standzeiten an der Box und die Abläufe beim sehr anspruchsvollen Boxenstopp müssen optimiert werden.»

Für das nächste Jahr werden Teamchef Ronny Schlieder und Teammanger Karsten Wolf getrennte Wege gehen. Unter dem Namen GERT56 by rs speedbikes möchte Wolf mit einem neu formierten Fahrer- und Mechanikerteam in der Superstock-Klasse bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft auf Punktejagd gehen. Schlieder wird die Motorräder aufbauen, entwickeln und die Revisionen durchführen.

Auch in Zukunft vertraut man auf die BMW S1000RR und hofft weiterhin auf Unterstützung aus dem Werk in München. «Da mit BMW Motorrad France Penz13 und Völpker NRT48 zwei Teams direkt von BMW Motorrad unterstützt werden, möchte wir als dritte Kraft eine Art Rückraumsicherung hinter der Spitze bilden. Mit einer sauberen technischen Basis und einer seriösen Finanzierung wollen wir fahrerisch und technisch eher konservativ agieren. Das man mit diesem Konzept Spitzenergebnisse einfahren kann, beweist Jahr für Jahr das Bolliger Team Switzerland.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 10