testsystem

Laurens Vanthoor Champion

Von Annette Laqua
ATS Formel-3-Cup
Champion Laurens Vanthoor

Champion Laurens Vanthoor

Laurens Vanthoor würgte seinen Motor am Start ab, aber den Titel holte er trotzdem. Der Rennsieg am Nürburgring ging an Tom Dillmann.

Am Start zeigte Laurens Vanthoor Nerven, als er von seiner zehnten Startposition nicht loskam, weil er sein Auto abwürgte. Pole-Sitter Tom Dillmann erwischte den besten Beginn und setzte sich gleich an die Spitze. Tim Sandtler folgte dem Franzosen. Als Dritter kam Stef Dusseldorp aus der ersten Runde, gefolgt von Nico Monien und Harald Schlegelmilch.

Während Dillmann seinen Vorsprung nach und nach ausbaute, konnte Sandtler seinen Verfolger Dusseldorp nicht abschütteln. Der Niederländer musste Sandtler überholen, um seine Chancen auf den Titel zu erhalten –wenn Vanthoor hinter den Punkterängen abgewinkt wird.

Dillmann machte sich im Stile von Laurens Vanthoor aus dem Staub, nach vier Runden hatte er einen Vorsprung von vier Sekunden. Hinter ihm bildeten sich zwei Pärchen: Sandtler/Dusseldorp um Rang zwei und Monien/Schlegelmilch um den vierten Platz. Um Position acht bedrängte Adderly Fong Marco Oberhauser, bis der Österreicher in die Box abbog.

Nach sechs Runden hatte Dillmann seinen Vorteil auf Sandtler auf über sechs Sekunden ausgebaut. Unterdessen hatte Vanthoor sich durch den hinteren Teil des Feldes gearbeitet und wurde bereits auf dem 16. Platz notiert. Im Laufe der ersten zehn Runden hatte es auf den vorderen Positionen nur einen Platztausch gegeben: Harald Schlegelmilch zog an Nico Monien vorbei und war neuer Vierter.

Bis zum Zieleinlauf änderte sich nicht mehr viel. Dillmann fuhr einem sicheren und überragenden Sieg entgegen. Tim Sandtler hielt sich seinen hartnäckigen Verfolger Stef Dusseldorp bis zum Ende des Rennens erfolgreich vom Hals und brachte den zweiten Platz nach Hause. Harald Schlegelmilch, Nico Monien, Rafael Suzuki, Adderly Fong, Markus Pommer, Jesse Krohn und Max Nilsson reihten sich hinter den Top 3 ein.

Für Laurens Vanthoor, der das Ziel als Zwölfter sah, reichte das Ergebnis aus, um sich vorzeitig den Titel zu sichern. Der Belgier von Van Amersfoort Racing sorgte damit für den ersten Formel-3-Titelgewinn für Volkswagen, seit sie wieder einen Motor für diese Serie bauen.

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9