testsystem

6h Shanghai: Das FIA-WEC-Rennen im Live-Stream und TV

Von Oliver Müller
Der Aston Martin Vantage von Nicki Thiim und Marco Sørensen startet von der GTE-Pole

Der Aston Martin Vantage von Nicki Thiim und Marco Sørensen startet von der GTE-Pole

Beim achten Saisonlauf der FIA WEC in Shanghai kann Porsche vorzeitig den WM-Titel holen. Favorit auf den Rennsieg ist hingegen Toyota. So kann das Rennen im Fernsehen und im Live-Stream über Internet angeschaut werden.

Die Sportwagen-WM geht in die heiße Phase der Saison 2017. Auf dem 'Shanghai International Circuit' findet am frühen Sonntagmorgen (05. November) der vorletzte Lauf des Jahres statt. Dabei kämpfen Porsche und Toyota um den Rennsieg. Doch für die Weissacher geht es um noch viel mehr. Denn das Trio Timo Bernhard, Earl Bamber und Brendon Hartley kann sich vorzeitig zum Weltmeister krönen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Porsche auch in der Marken-WM den Sack zumacht. In der GTE-Klasse gibt es den üblichen Vierkampf zwischen Aston Martin, Ferrari, Ford und Porsche. Und natürlich kann man sich auch wieder von Zuhause aus mit der Rennaction versorgen. Das sind die Möglichkeiten dafür: (alle Infos natürlich ohne Gewähr)

Start des 6-Stunden-Rennes ist am Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr MEZ. Das Rennende wird somit gegen 10:00 Uhr zu erwarten sein.

Fernsehen

Der Sender Sport1 steigt ab 6:00 Uhr in die Übertragung ein und bleibt bis 8:00 Uhr auf Sendung. Beim Schwesterkanal Sport1+ (Pay-TV) wird dagegen von 3:30 Uhr bis 10:30 Uhr gesendet. Eurosport 1 berichtet von 8:30 Uhr bis 10:16 Uhr aus Shanghai. Der Kanal motorsport.tv (vormals bekannt als Motors TV) überträgt zwischen 3:45 und 10:20 Uhr ebenfalls live. In Deutschland ist der Kanal inzwischen jedoch kaum noch empfangbar. Fans in Österreich können über ORF SPORT+ ebenfalls live dabei sein. Gesendet wird von 3:50 bis 10:30 Uhr.

Internet

Sport1.de wird das Rennen von 03:30 bis 10:30 Uhr auf einem kostenlosen Live-Stream übertragen. Darüber hinaus gibt es auch zwei kostenpflichtige Möglichkeiten: Der Eurosport Player wird ebenfalls Rennaction aus Shanghai zeigen. Außerdem kann über einen Member-Bereich der Website der FIA WEC bzw. die FIA WEC App, das Rennen live verfolgt werden. Hier wird jedoch Englisch kommentiert.

Das Live-Timing kann jedoch ohne Extra-Gebühr angesehen werden. Es ist hier zu finden. Dort wird kontinuierlich der Zwischenstand aktualisiert – man weiß also immer, wie es gerade steht.

Wer das Rennen ohne Bilder verfolgen mag, dem sei die Audio-Übertragung der Experten von Radio Le Mans ans Herz gelegt, die ebenfalls live aus Shanghai berichten.

Sportwagen-Enthusiasten, die noch nicht alle 26 teilnehmenden Fahrzeuge auswendig kennen, sollten sich den sogenannten Spotter Guide während des Rennens beiseite nehmen. Auf diesem sind alle Fahrzeuge abgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905025008 | 11