testsystem

Le Mans-Attacke aus Indy: Nissan-LMP1 Basis in USA

Von Oliver Runschke
Nissan Sportwagen-Leiter: LMP3, LMP2 und der neue LMP1

Nissan Sportwagen-Leiter: LMP3, LMP2 und der neue LMP1

Nissan schlägt seine Zelte für das LMP1-Programm in Indianapolis auf und ist auf der Suche nach einem US-Piloten für den GT-R LM Nismo.

Nissan hat am Donnerstag beim Lauf der Sportwagen-WM FIA WEC in Austin einige wenige Details zum nächstjährigen LMP1-Programm mit dem GT-R LM Nismo veröffentlicht. Wie vermutet wird das Programm aus den USA gesteuert. Nissan hat die ehemaligen Hallen von Forsythe Racing in Indianapolis übernommen, die zum LMP1-Hauptquartier gebaut werden. Die Motoren und das Hybridsystem werden im Nismo-Hauptquartier in Japan entwickelt und gebaut, die Fahrzeuge in den USA montiert und getestet. Nissan wird auch eine Basis in Europa unterhalten. Wo dieser Satellit angesiedelt wird, verraten die Japaner noch nicht. Dass Nissan beim Bau des Chassis vom LMP1 mit Dan Gurneys All American Racers aus Kalifornien zusammenarbeitet, hat Nissan hingegen (noch) nicht bestätigt.

Die Japaner suchen für den LMP1 auch einen Fahrer aus den USA und schauen sich dabei im hauseigenen Kader GT Academy um. Die bisherigen US-Sieger der GT Academy Bryan Heitkötter, Steve Doherty und Nick McMillen, von denen keiner so richtig überzeugen konnte, sollen hinsichtlich einer LMP1-Eignung nochmals getestet werden. Zudem will sich Nissan einige der US-Finalisten nochmals ansehen. Weitere News zum Fahrerkader gibt es vorerst nicht.

Nissan wird zudem sein Engagement im Langstreckensport verstärken, für die im kommenden Jahr neu eingeführte LMP3-Klasse liefert Nissan den Einheitsmotor. Zum Einsatz kommt ein Fünf-Liter-V8-Saugmotor der rund 420 PS leisten soll. Die LMP3-Klasse geht im kommenden Jahr im Feld der European Le Mans Series und der Asian Le Mans Series an den Start und ersetzt die bisherigen Formula Le Mans.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 11