testsystem

Hülkenberg: Erwartungen beim Porsche-Test erfüllt

Von Oliver Runschke
Hülkenberg beim ersten Porsche-Test in Spanien

Hülkenberg beim ersten Porsche-Test in Spanien

Nico Hülkenberg testete an zwei Tagen über mehr als 800 Kilometer erstmals einen Le-Mans-Prototypen. Porsche war mit dem Neuzugang zufrieden.

Das Porsche Team beendete heute einen dreitägigen Test mit dem 919 Hybrid im nordspanischen Aragon. Dabei machte Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg seine ersten Erfahrungen am Steuer des 2014er Le-Mans-Prototypen, Nachtfahrten inklusive. Außerdem kamen die Stammfahrer Timo Bernhard, Brendon Hartley  zum Einsatz sowie drei Porsche-Werksfahrer aus dem GT-Kader – Michael Christensen, Frédéric Makowiecki und Nick Tandy. Insgesamt legten die Fahrer von Dienstag bis einschließlich Donnerstag 2.731 Kilometer auf dem 5,345 Kilometer langen Kurs zurück.

Teamchef Andreas Seidl sagte: «Abgesehen von zeitweise recht starkem Wind waren die Testbedingungen in Aragon sehr gut. Es war wichtig, dass Nico den 919 zeitnah fahren konnte. Er hat sich sehr schnell zurechtgefunden und geliefert, was wir von ihm als Weltklassepilot erwartet haben. Auch menschlich passt er sehr gut zu unserem Team und zu Porsche. Für die GT-Fahrer war es ihr jeweils zweiter LMP1-Test. Keine Frage: Alle drei haben ihre Sache sehr gut gemacht. Brendon und Timo haben alle Fahrer in Aragon mit ihrem Wissen und ihrer Routine unterstützt. Es waren für alle sehr positive Testtage und ein schöner letzter Einsatz für unseren ersten Prototypen nach einer tollen Debütsaison. Jetzt konzentrieren wir uns komplett auf das 2015er Auto.»

Hülkenberg fuhr am Dienstag und Mittwoch insgesamt 155 Runden und an beiden Tagen auch in die Dunkelheit. «Das waren viele neue Erfahrungen in sehr kurzer Zeit, und ich habe ein durchweg positives Gefühl», fasste er zusammen. «Der 919 ist toll zu fahren. In den schnellen Kurven hat er richtig viel Abtrieb, und wenn zum Herausbeschleunigen aus den langsameren Ecken die E-Maschine einsetzt, ist das sehr beeindruckend. Die Vorbereitung im Simulator war sehr realistisch, und die Nachtfahrt fand ich besonders cool. Ich freue mich auf die weiteren Tests und natürlich auf Le Mans.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9