testsystem

Nico Hülkenberg (Force India): Austin hat fast alles

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg 2015 in Austin

Nico Hülkenberg 2015 in Austin

​«Keep Austin weird», lautet das Motto der texanischen Stadt, und vor einem Jahr tat das Wetter alles, um dem treu zu bleiben. Nico Hülkenberg (Force India) weiss, wie verrückt Austin sein kann.

Nico Hülkenberg fliegt mit einem Renault-Vertrag in der Tasche nach Texas, aber noch hat der Emmericher eine Aufgabe bei Force India. Der Le-Mans-Sieger von 2015 (mit Porsche) sagt: «Ich will mit Force India den vierten Rang in der Markenwertung erobern, das wäre das beste Team-Ergebnis, das wir je errungen haben, und gleichzeitig wäre es ein passendes Abschiedsgeschenk.»

Vor dem kommenden WM-Lauf sagt Nico: «Das Wochenende in Texas ist immer sehr cool. Hier hast du fast alles – eine Strecke, die enormen Spass machen, eine interessante Stadt, begeisterungsfähige Menschen. Auch wir Fahrer geniessen diese brillante Atmosphäre. Schon am Flughafen spürst du, wie diese Stadt vibriert, ich bin sehr gerne dort.»

«Der Circuit of the Americas ist für mich eine der besten Rennstrecken der Welt. Ich finde, mit dem Pistenlayout ist ganze Arbeit geleistet worden. Wir haben einen sehr schnellen ersten Streckenteil, mit fliessenden Kurven. Überhaupt findest du auf diesem Kurs einen sehr schönen Rhythmus. Es gibt auch reichlich Überholmöglichkeiten, also erleben wir in der Regel spannende Rennen.»

«Vor einem Jahr hatten wir ein sehr verrücktes Wochenende. Am Samstag regnete es so stark, dass wir das Qualifying auf den Sonntagmorgen verschieben mussten. Das war auch für uns Fahrer ein intensives Erlebnis.»

Sergio Pérez erzählt: «Bevor ich in Mexiko-Stadt wieder ein Heimrennen hatte, war Austin für mich mein Heim-GP – weil immer so viele Mitglieder meiner Familie, Freunde und Fans aus Mexiko anreisen. Austin ist eine jener Städt, die wirklich dem Rennfieber verfallen. Es ist auch eine Stadt, in welcher es Spass macht, die vielen Bars und Restaurants zu besuchen. Du spürst, dass es eine sehr junge Stadt ist, mit vielen Studenten, vielleicht gibt das der Atmosphäre einen besonderen Kick. Ich geniesse es jedenfalls, in der Stadt zu spazieren und ein wenig dieser Energie aufzunehmen.»

«Die Piste ist wirklich der Hammer. Die ganze Anlage ist erstklassig, das Layout hervorragend. Schon alleine Kurve 1 – du kommst auf diese Anhöhe und lenkst blind ein. Das Timing ist elementar: Zu früh eingelenkt, und die Linie ist nicht optimal, du spät eingelenkt, und die Kurve ist verpatzt und viel Zeit verloren. Es wurden verschiedene Elemente anderer Strecken verarbeitet, das finde ich interessant. Du findest schnelle Richtungswechsel wie in Silverstone und Bremszonen wie in Monza. Im vergangenen Jahr konnte ich in Austin Fünfter werden, so ein gutes Ergebnis strebe ich erneut an.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 10