testsystem

Haas in Mexiko mit neuem Formel-1-Bremsmaterial

Von Vanessa Georgoulas
Günther Steiner: «Ich denke, wir werden mit der neuen Spezifikation ausrücken, den sie scheint die Probleme von Austin zu vermeiden und das ist unser grösstes Anliegen»

Günther Steiner: «Ich denke, wir werden mit der neuen Spezifikation ausrücken, den sie scheint die Probleme von Austin zu vermeiden und das ist unser grösstes Anliegen»

Um eine Wiederholung von Esteban Gutiérrez' Austin-Ausfall zu vermeiden, testet das Haas-Team neues Bremsmaterial von Lieferant Brembo, der die Gründe für die Bremsprobleme des Mexikaners immer noch untersucht.

Es war schon eine herbe Enttäuschung, die Esteban Gutiérrez im 18. WM-Lauf in Austin hatte einstecken müssen. Der Haas-Pilot musste das Rennen aufgeben, weil seine Bremsen versagten. Der Ärger darüber war gross, denn ausgerechnet beim Heimrennen seines Brötchengebers musste der unter Druck geratene Mexikaner, der bisher noch keine WM-Punkte einfahren konnte, einen weiteren Nuller einstecken.

Das Team von Gene Haas reagierte sofort, denn die Bremsen machen Gutiérrez und seinem Teamkollegen Romain Grosjean schon seit geraumer Zeit zu schaffen (wenn auch nicht immer aus den gleichen technischen Gründen). Teamchef Günther Steiner schloss einen Wechsel des Lieferanten nicht aus, während die Brembo-Ingenieure die Untersuchung des jüngsten Ausfalls in Angriff nahmen.

Die Ursachenforschung ist noch nicht abgeschlossen, aber offenbar konnten schon einige Erkenntnisse gewonnen werden, denn Haas wird in Mexiko ein alternatives Bremsmaterial ausprobieren und mit einer modifizieren Karbonscheibe und verbesserten Bremsen ausrücken, wie Teamchef Günther Steiner im Fahrerlager von Mexiko-Stadt bestätigte: «Wir werden verschiedene Teile ausprobieren, aber wir müssen erst schauen, ob das was bringt.»

Der Südtiroler beteuerte auch: «Wir haben unser Möglichstes getan, um eine Wiederholung dieses Ausfalls zu vermeiden, und wir hoffen, dass alles wie erwartet funktionieren wird. Wir werden hier auch ein neues Material von Brembo ausprobieren und schauen, ob die Fahrer zufrieden sind damit.»

Und Steiner fügte an: «Ich denke, wir werden mit der neuen Spezifikation ausrücken, den sie scheint die Probleme von Austin zu vermeiden und das ist unser grösstes Anliegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Brembo eine Lösung finden werden, um dieses Problem in diesem Jahr nicht mehr zu haben. Wir haben Brembo auch unsere ganzen Arbeitsprozesse dargelegt, um zu schauen, ob der Hund etwa da begraben liegt.»

Er weiss: Sollte die neueste Lösung nicht wie gewünscht funktionieren, wird es für seine beiden Schützlinge in den letzten drei Grands Prix des Jahres sehr schwierig. Steiner erklärt: «Es ist ein sehr komplexes Feld, und alles Andere als einfach, denn wenn du das Bremsmaterial wechselst, dann brauchst du viel Vorlaufzeit. Und im nächsten Jahr werden die Bremsen sowieso ganz anders sein als heute, weil dann die breiteren Reifen zum Einsatz kommen. Es wird also schwierig, eine weitere Lösung für dieses Jahr zu finden.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9