testsystem

Training Bahrain: Mercedes musste T-Flügel verstärken

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas mit dem umstrittenen Zusatzflügel

Valtteri Bottas mit dem umstrittenen Zusatzflügel

​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner hatte sich am Freitag aufgeregt: Ein abgefallener T-Flügel vom Silberpfeil von Valtteri Bottas hatte den Wagen von Max Verstappen beschädigt. Die FIA reagierte.

Zum zweiten Mal in dieser Saison haben die Regelhüter des Autoverbands FIA von einem Team verlangt, die umstrittenen T-Flügel zu verstärken. Diese Zusatz-Elemente, am Ende der Airbox angebracht, verwinden sich extrem (in Zeitlupenaufnahmen besonders gut zu erkennen). In Australien verlangten die FIA-Techniker daraufhin vom Haas-Rennstall, diese von Damon Hill als Kleiderbügel verspotteten Flügel zu verstärken. Andernfalls sie nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Haas verleimte in Melbourne über Nacht zusätzliche Karbonschichten, danach durften die kleinen Flügel wieder angebracht werden.

Bei Mercedes haben wir ein anderes Problem: Valtteri Bottas verlor schon in China den als Doppeldecker ausgelegten T-Flügel, hier in Bahrain erneut, allerdings dieses Mal mit gravierenderen Folgen – Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen bretterte nämlich über die Trümmer, gemäss RBR-Teamchef Christian Horner entstand dabei ein Schaden in Höhe von rund 50.000 Pfund. Der Engländer schimpfte: «Diese Teile sollten nun endlich verboten werden. Ich sage – werden wir die Zusatzflügel endlich los, sie sind illegal und sie sind gefährlich! Ich würde sagen, Rennleiter Charlie Whiting hat nun eine hervorragenden Begründung, um sie zu verbannen, denn aus Sicherheitsgründen kann die FIA bekanntlich von heute auf morgen eingreifen.»

Die FIA reagierte. Die Vertreter des Autoverbands machten Mercedes klar: Wir müssen euch nicht nachweisen, dass die Flügel unsicher sind. Ihr müsst uns beweisen, dass sie sicher sind.

Mercedes verstärkte daraufhin den Flügel, FIA-Techniker Jo Bauer war mit den Änderungen so weit einverstanden, also durften Bottas und Lewis Hamilton im dritten freien Training mit den T-Flügeln fahren und werden auch so ins Abschlusstraining gehen.

Spätestens zum Spanien-GP von Mitte Mai will die FIA Belastungstests für Haiflossen und T-Flügel einführen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9