testsystem

Ross Brawn: «Könnte nicht mit Ecclestone arbeiten»

Von Otto Zuber
Ross Brawn und Chase Carey

Ross Brawn und Chase Carey

Ross Brawn betont, dass er die Absetzung des früheren Formel-1-Chefvermarkters Bernie Ecclestone nie zur Bedingung für sein Comeback im GP-Zirkus gemacht hat, erklärt aber auch: «Ich könnte nicht mit ihm arbeiten.»

Ross Brawn ist zur Formel 1 zurückgekehrt, um im Auftrag der neuen Machthaber von Liberty Media die technische und sportliche Entwicklung der Königsklasse voranzutreiben. Der ruhige Brite, der auf eine langjährige und erfolgreiche Karriere als Teamoberhaupt im GP-Zirkus zurückblicken kann, ist Teil des neuen Führungstrios um CEO Chase Carey, der die Nachfolge von Bernie Ecclestone angetreten hat.

Der Baumeister der modernen Formel 1 muss sich nunmehr mit der Rolle des Ehrenpräsidenten begnügen, die ihm keine Macht mehr verleiht. Der 86-Jährige ist überzeugt, dass Brawn nicht zurückgekommen wäre, hätte er weiterhin die Zügel in der Hand. Doch Brawn beteuert im Gespräch mit «F1 Racing»: «Das stimmt nicht. Es ist zwar so, dass ich nicht mit ihm arbeiten könnte. Aber ich habe das nie zur Bedingung gemacht.»

«Es wäre sicherlich sehr unterhaltsam, mit Bernie zusammenzuarbeiten», räumt der 62-Jährige zwar ein. «Und es wäre nicht unmöglich gewesen. Aber Bernie hat die Dinge in all den Jahren auf seine eigene Art erledigt. Und das sehr effektiv.»

«Ich habe ihn auch nie mit irgendwelchen echten Partnern arbeiten sehen, zumindest nicht, wenn es um die Führungsaufgaben in der Formel 1 ging. Er hatte seine Leute, die ihm in gewissen Geschäftsbereichen unter die Arme gegriffen haben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Vorstellungen über die richtige Art und Weise, den Sport nach vorne zu bringen, mit den seinigen Vereinbar gewesen wären», fügt Brawn an.

«Ich verfolge einen eher langfristigen Plan, während Bernie Ecclestone einst gesagt haben soll: Plane nie langfristig, denn du weisst nie, was die Zukunft bringt. Das ist so ziemlich das Gegenteil», erzählt der Ingenieur weiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9