testsystem

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff: «Es tut sehr weh»

Von Otto Zuber
Toto Wolff: «Wir wissen, welche Schwächen wir ausbügeln müssen»

Toto Wolff: «Wir wissen, welche Schwächen wir ausbügeln müssen»

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff gesteht, dass der Bahrain-GP eine schmerzliche Erfahrung für das Silberpfeil-Team war, warnt aber auch, dass man nicht zu viel über solche Rückschläge nachdenken darf.

Dass Mercedes beim dritten Rennwochenende in Bahrain den Sieg und damit auch die WM-Führung Konkurrent Sebastian Vettel überlassen musste, war für das Werksteam des deutschen Autobauers schwer zu verdauen. Doch die Truppe um Motorsportdirektor Toto Wolff und F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda hat den Tiefschlag verdaut, wie die Team-Führung vor dem vierten Grand Prix in Sotschi beteuert.

«Nach einem harten Wochenende muss man einen Schlussstrich ziehen können», betont Wolff, der aber auch gesteht: «Es tut sehr weh, ein Rennen auf diese Weise zu verlieren. Es waren zu viele Kleinigkeiten, die uns den Sieg gekostet haben.» Er weiss: «Es liegt an uns, diese zu beheben. Man muss aufpassen, nicht zu viel über diese Rückschläge nachzudenken. Stattdessen muss man an Lösungen für die Zukunft arbeiten. Das ist wichtig.»

«Natürlich müssen wir mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben. Die Plätze 2 und 3 sind definitiv keine Katastrophe. Aber wenn du ein siegfähiges Auto und zwei siegfähige Fahrer hast und das nicht umsetzen kannst, schmerzt dich das - genau so sollte es auch sein», fügt der Österreicher an.

Und Wolff erzählt: «Wir wissen, welche Schwächen wir ausbügeln und wo wir in den kommenden Rennen noch sorgfältiger sein müssen, um zu gewinnen. Man muss jedes Problem angehen, es richtig analysieren und einen Plan aufstellen, wie sich eine Wiederholung der Fehler in Zukunft vermeiden lässt. So haben wir die Situation schon einige Male in den vergangenen Jahren bewältigt.»

Mit Blick auf die anstehende Herausforderung in Russland, wo seit der WM-Premiere 2014 immer ein Silberpfeil-Pilot gewonnen hat, hält der Wiener fest: «Angesichts der neuen Regeln darf man in dieser Saison nichts als selbstverständlich ansehen. Die Pokale aus den Vorjahren bedeuten nicht, dass wir auch in diesem Jahr automatisch in Russland gewinnen werden. Schon gar nicht, wenn man einen so ernstzunehmenden Gegner wie wir mit Ferrari hat. Wir nehmen einen Schritt nach dem anderen, wollen gut in das Wochenende starten und fahren dann hoffentlich am Sonntag ein gutes Ergebnis ein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9