testsystem

Zak Brown (McLaren) über Alonso: Unglaube und Trauer

Von Mathias Brunner
​McLaren-Direktor Zak Brown (45) konnte nicht fassen, was sich da vor seinen Augen abspielte: «Als Fernando Alonso im ersten Training anhalten musste, fühlte ich puren Unglauben, dann Trauer und Enttäuschung.»

Neuer Tiefschlag für Superstar Fernando Alonso: Im ersten freien Training zum Grossen Preis von Spanien blieb der Wagen des McLaren-Honda-Piloten stehen, der Asturier drehte nicht einmal eine gezeitete Runde!

Der Kalifornier Zak Brown, Direktor von McLaren, konnte es nicht fassen, was sich da vor seinen Augen abspielte: «Als Fernando Alonso im ersten Training anhalten musste, fühlte ich nur eines – puren Unglauben, dann Trauer und Enttäuschung.»

In der Folge spürte der 45-Jährige «Trauer und Enttäuschung – aber dann musst du dich zusammenreissen, geschehen ist geschehen. Also haben wir uns auf den Wagen von Stoffel Vandoorne konzentriert, um aus dem ersten Training noch so viel Wissen als möglich zu schöpfen. Wenn wir alles in Betracht ziehen, dann hat Stoffel einen tollen Job gemacht.»

Fernando Alonso ging derweil Tennisspielen, aber das ist für Zak Brown kein Grund für Kritik: «Wenn es etwas gibt, womit Fernando Frustration abbauen kann, dann hat er meinen Segen. Wenn du mit deinem Ärger in einem Kämmerlein hockst, bringt das auch nichts. Du musst in solchen Situationen Dampf ablassen, du musst dir frische Energie geben, schliesslich standen nochmals 90 Minuten Training auf dem Programm, für die du dich aufbauen musst.»
«Fernando hat verstanden, etwas ganz Anderes zu tun. Das hat ihm den Kopf freigemacht, das war richtig.»

Und dann bekommen die Motorenspezialisten von Honda noch ihr Fett weg. Auf die Frage, ob die Standfestigkeit von Honda weiter zerbrösele, ätzt der US-Amerikaner: «Ich kann nicht behaupten, dass die Zuverlässigkeit schlechter wird, denn bislang hatten wir kaum nennenswerte Standfestigkeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9