testsystem

Sebastian Vettel, Ferrari: Mehr Optionen als Mercedes

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

​WM-Leader Sebastian Vettel weiss: Der Startplatz in Montreal ist nicht entscheidend, was den Ausgang dieses Rennens angeht. Der Ferrari-Star rechnet sich für den Kanada-GP gute Chancen aus.

Die Formel 1 besteht zu einem erheblichen Teil aus Hätte, Wenn und Aber. Natürlich fragen sich viele Tifosi nach dem Abschlusstraining zum Grossen Preis von Kanada: Hätte Ferrari-Star und WM-Leader Sebastian Vettel mit einer fehlerfreien Runde Lewis Hamilton abfangen und die Montreal-Pole erobern können? Der Heppenheimer meint: «Ich hätte dagegenhalten können, das gewiss, aber letztlich kann ich nicht sagen, ob es gereicht hätte. Du überlegst dir nach einem Einsatz immer, was du hättest besser machen können und wo das hingeführt hätte. Wäre Pole drin gewesen? Schwer zu sagen. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass ich als Pilot eine bessere Leistung hätte zeigen müssen. Insgesamt ist es im Hinblick aufs Rennen wichtig, in der ersten Reihe zu stehen. Noch wichtiger ist es zu wissen, dass ich ein gutes Rennauto habe.»

Wie ist die Festung Hamilton zu knacken? Seb: «Wenn wir uns die Kanada-Rennen anschauen, dann wissen wir – der Reifenverschleiss hält sich in Grenzen, das läuft wohl für die meisten Piloten auf einen Stopp hinaus. Aber wer mit den Pirelli-Walzen gut haushalten kann, der erhält mehr Optionen, damit etwas Gescheites anzufangen und strategisch flexibler zu sein.»

«Ich bin überzeugt, dass wir am Sonntag auf Augenhöhe mit Mercedes fahren. Wichtig wird sein, mit einem guten Start ins Rennen zu finden. Ein besserer Start als Lewis könnte gewiss nicht schaden! Und dann wird es wie gesagt darum gehen, einen möglichen Vorteil beim Umgang mit den Reifen strategisch in ein gutes Ergebnis umzusetzen.»

«Ich bin selbser gespannt, was das Wetter macht und wie sich das auswirkt. Es soll nochmals wärmer werden. So oder so müssen wir uns aber vor niemandem verstecken.»

«Die Pole von Lewis hier in Kanada kam für mich nicht überraschend. Wir haben mehrfach erlebt, wie die sich im Laufe eines Qualifyings steigern. Und Hamilton hat heute einfach als Fahrer einen besseren Job gemacht als ich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 11