testsystem

Was Ferrari wert ist: Verblüffende Marketing-Studie

Von Mathias Brunner
Ferrari vor Mercedes, so schaut das aus Marketing-Perspektive aus

Ferrari vor Mercedes, so schaut das aus Marketing-Perspektive aus

​Ferrari gilt als das Kronjuwel in der Edelsteinsammlung Formel 1. Die spanischen Sportmarketing-Spezialisten von «Business & Sport Consulting» haben das in konkrete Zahlen umgerechnet.

Wie viel ist ein Grand-Prix-Rennstall wert? Welche Magnetkraft haben die zehn Formel-1-Teams? Solchen Fragen ist die spanische Sportmarketing-Agentur «Business & Sport Consulting» nachgegangen.

Firmengründer Pablo Caramés Rey erklärt: «Um den Wert eines bestimmen Rennstalls zu ermitteln, haben wir zahlreiche Parameter eingerechnet – wie zum Beispiel die historische Bedeutung des Teams, die greifbaren Güter, welche Sponsoren hinter dem Team stehen, die Gewinne oder Verluste, die gemacht werden.»

Gemäss der Studie der Spanier kommt Ferrari auf einen fast doppelt so hohen Wert wie Weltmeister Mercedes-Benz: Ferrari wird auf einen Wert von 1,33 Milliarden Euro eingeschätzt, Mercedes auf 695 Millionen. Wer die Zahlen von 2014 bis 2017 vergleicht, merkt jedoch – Mercedes hat jedes Jahr an Wert gewonnen. Von 516 Millionen Euro im Jahre 2014 auf 695 Millionen jetzt. Ferrari hingegen ist von Jahr zu Jahr wenige wert. Von 1,521 Milliarden 2014 auf die heutigen 1,33 Milliarden.

McLaren hatte gemäss «Business & Sport Consulting» 2014 noch einen Wert von 1,038 Milliarden Euro, heute sind es nur noch 640 Millionen. Der Wert von Sauber hat sich in vier Jahren vor dem Hintergrund finanzieller Probleme und sportlicher Misere fast halbiert (von 204 Millionen im Jahre 2014 auf heute 110 Millionen).

Was die Rennställe wert sind

1. Ferrari 1,33 Milliarden Euro (2016: 1,325)

2. Mercedes 695 Millionen (685)

3. McLaren 640 (655)

4. Red Bull Racing 620 (630)

5. Williams 405 (400)

6. Force India 215 (220)

7. Renault 212 (175)

8. Toro Rosso 180 (185)

9. Sauber 110 (110)

10. Haas 108 (102)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804135026 | 9