testsystem

McLaren: Auch Zak Brown will die «Triple Crown»

Von Otto Zuber
McLaren-Oberhaupt Zak Brown verfolgt das gleiche Ziel wie sein Schützling Fernando Alonso

McLaren-Oberhaupt Zak Brown verfolgt das gleiche Ziel wie sein Schützling Fernando Alonso

Nicht nur Formel-1-Ass Fernando Alonso jagt die «Triple Crown», auch McLaren-Chef Zak Brown will als Team-Oberhaupt im Monaco-GP, beim Indy 500 und in Le Mans triumphieren.

Mit seinen Gastauftritten ausserhalb der GP-Zirkusarena sorgt Fernando Alonso für viel Freude im Motorsport-Universum. Seinem vielbejubelten Auftritt im legendären Indy 500 folgt nun die Teilnahme am 24h-Rennen von Daytona. Diese sieht er auch als Vorbereitung auf einen allfälligen Le-Mans-Einsatz an, wie der ehrgeizige Spanier vor dem Start in sein erstes Langstreckenabenteuer betonte.

Denn Alonso möchte der Welt auch nach zwei Formel-1-WM-Titeln beweisen, dass er der beste Fahrer auf diesem Planeten ist – und zwar mit der Eroberung der sogenannten «Triple Crown». Einen Triumph im Monaco-GP hat er bereits, nun fehlen ihm noch die Siege in Indy und Le Mans, die er mit Gastspielen in den jeweiligen Meisterschaften erobern will.

Doch Alonso ist nicht der Einzige, der sich dieses ehrgeizige Ziel gesteckt hat. Auch sein Vorgesetzter Zak Brown will die drei grossen Motorsport-Wettkämpfe gewinnen – wenn auch nur als Team-Oberhaupt. Der Amerikaner schwärmt: «Es gibt kein Team auf dieser Welt, für das ich lieber arbeiten würde als für McLaren. Ich will mit dieser Mannschaft aufs Formel-1-Podest. Und nun, da Fernando sein ganzes Triple-Crown-Ding durchzieht, denke ich, dass es cool wäre, dies als Teamchef zu erreichen.»

Brown weiss, dass er im Vergleich zu seinem Schützling im Hintertreffen ist: «Natürlich bedeutet das, dass ich noch einen Monaco-Sieg als Teamchef holen muss, was ihm als Fahrer schon gelungen ist. Ich will diesen Job einfach so lange wie möglich machen, denn dieses Team und seine Rennsport-Historie sind überwältigend.»

Und mit Blick auf das Indy-500-Abenteuer erklärt der 46-Jährige aus Los Angeles: «Was wir in Indianapolis im vergangenen Jahr gemacht haben, war die Erfüllung eines langgehegten Traumes. Vor allem, weil ich das mit Michael Andretti machen konnte, den ich schon als Kind bewundert habe, und Fernando, einem zweifachen Formel-1-Champion. Das ist einfach unglaublich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9