testsystem

Fernando Alonso (Toyota): Nur 24 Le-Mans-Sofortsieger

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso mit Alexander Wurz, der Le Mans im ersten Anlauf gewinnen konnte

Fernando Alonso mit Alexander Wurz, der Le Mans im ersten Anlauf gewinnen konnte

​Fernando Alonso möchte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 mit Toyota am liebsten gleich im ersten Anlauf gewinnen. Das haben vor dem Spanier seit dem Jahre 1923 nur 24 Fahrer geschafft!

Seit 30. Januar ist es bestätigt: Der unersättliche Fernando Alonso tritt 2018 nicht nur in der Formel-1-WM mit McLaren-Renault an, der Asturier bestreitet daneben auch Sportwagen-WM-Rennen mit Toyota. Das grosse Ziel des Weltmeisters von 2005 und 2006: Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, am liebsten gleich im ersten Anlauf im kommenden Juni.

Einfach wird das nicht. Denn wenn wir die reiche Le-Mans-Historie anschauen, dann haben das in den 20er Jahren nur vier Fahrer geschafft, in den 30ern waren es fünf, in den 50er Jahren nur vier, in den 60ern nur einer, in den 70ern zwei Piloten, in den 80er Jahren nur einer, in den 90ern fünf und seit 2000 nur zwei. Insgesamt 24 Piloten konnten das Langstreckenrennen in der Sarthe gleich im ersten Anlauf gewinnen.

Le Mans: Die Sofortsieger

1923: André Lagache und René Léonard (F), Chenard & Walker

1928: Bernard Rubin (NZ) und Woolf Barnato (GB), Bentley

1932: Luigi Chinetti (I), Alfa Romeo

1933: Tazio Nuvolari (I), Alfa Romeo

1934: Philippe Etancelin (F), Alfa Romeo

1935: Luis Fontés (GB), Lagonda

1937: Jean-Pierre Wimille (F), Bugatti

1951: Peter Walker (GB), Jaguar

1952: Fritz Riess und Hermann Lang (D), Mercedes-Benz

1955: Ivor Bueb (GB), Jaguar

1967: A.J. Foyt (USA), Ford

1977: Hurley Haywood (USA), Porsche

1979: Klaus Ludwig (D), Porsche

1988: Andy Wallace (GB), Jaguar

1993: Christophe Bouchut und Éric Hélary (F), Peugeot

1996: Alexander Wurz (A), Porsche

1997: Tom Kristensen (DK), Porsche

1998: Laurent Aïello (F), Porsche

2015: Nico Hülkenberg (D) und Earl Bamber (NZ), Porsche

Das Programm 2018 von Fernando Alonso

25. März: Formel 1 in Australien (Melbourne)

8. April: Formel 1 in Bahrain (Sakhir)
15. April: Formel 1 in China (Shanghai)
29. April: Formel 1 in Aserbaidschan (Baku)

5. Mai: Langstrecken-WM in Belgien (Spa-Francorchamps)
13. Mai: Formel 1 in Spanien (Barcelona)
27. Mai: Formel 1 in Monaco (Monte Carlo)

10. Juni: Formel 1 in Kanada (Montreal)
16./17. Juni: Langstrecken-WM in Frankreich (Le Mans)
24. Juni: Formel 1 in Frankreich (Le Castellet)

1. Juli: Formel 1 in Österreich (Spielberg)
8. Juli: Formel 1 in Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Formel 1 in Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Formel 1 in Ungarn (Budapest)

19. August: Langstrecken-WM in Grossbritannien (Silverstone)
26. August: Formel 1 in Belgien (Spa-Francorchamps)

2. September: Formel 1 in Italien (Monza)
16. September: Formel 1 in Singapur
30. September: Formel 1 in Russland (Sotschi)

7. Oktober: Formel 1 in Japan (Suzuka)
21. Oktober: Formel 1 in USA (Austin)
21. Oktober: Langstrecken-WM in Japan (Fuji)
(lässt Alonso aus)
28. Oktober: Formel 1 in Mexiko (Mexiko-Stadt)

11. November: Formel 1 in Brasilien (São Paulo)
18. November: Langstrecken-WM in China (Shanghai)
25. November: Formel 1 in Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 11