Ferrari-Ass Kimi Räikkönen: «Starkes Gesamtpaket»
 
            Kimi Räikkönen
Kimi Räikkönen war am letzten Testtag auf dem Barcelona-Rundkurs richtig flott unterwegs. Der Ferrari-Kultpilot drehte in den letzten Minuten der Vorsaison-Testfahrten richtig auf und brannte mit 1:17,221 min die zweitschnellste Runde des gesamten Vorsaison-Tests in den Asphalt. Nur Teamkollege Sebastian Vettel war am Vortag noch ein bisschen schneller unterwegs – die beiden Scuderia-Söldner trennten nur 39 Tausendstel.
Der Iceman war aber nicht nur schnell, sondern auch fleissig. Mit 157 Runden schaffte er die drittmeisten Umläufe im Feld. Das wollte er aber nicht überbewerten, wie er hinterher in gewohnt monotoner Stimme erklärte: «Natürlich ist es gut, dass wir einige Runden drehen konnten, aber das bedeutet nicht automatisch, dass wir deshalb mehr Fortschritte gemacht haben.»
«Es gibt endlos viele Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren, deshalb darf man das nicht überbewerten», stellte der Finne klar, räumte dann aber auf Nachfrage doch noch ein: «Natürlich hatten wir in der vergangenen Woche viel Wetterpech, so gesehen war es gut, dass ich heute viele Kilometer abspulen konnte.»
Und Kimi schilderte: «Das Feeling ist okay, mal schauen, wo wir in zwei Wochen stehen werden, aber wir haben viel ausprobiert und werden dann in Melbourne sehen, wie weit wir uns verbessern konnten. Das Gesamtpaket scheint stark zu sein, auch wenn es natürlich noch einige Dinge gibt, die wir verstehen und verbessern müssen. Das Auto ist aber standfest, das ist schon mal positiv.»
Mit Blick auf die schnellen Rundenzeiten relativierte Räikkönen auch: «Durch den neuen Asphalt hat sich die Strecke hier stark verändert, deshalb ist es schwierig, Vergleiche anzustellen. Ausserdem erwartet uns in Melbourne eine ganz andere Streckencharakteristik und auch die Wetterbedingungen werden sich deutlich unterscheiden. Deshalb kann derzeit auch keiner wissen, wer der Schnellste ist. Das werden wir erst nach den ersten paar Rennen der Saison sagen können – alles Andere wäre geraten.»
Barcelona-Wintertests 2018: Alle Bestzeiten
1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF71H, 1:17,182 (7)* Hyperweich
  2. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF71H, 1:17,221 (8) Hyperweich
  3. Fernando Alonso (E), McLaren MCL33-Renault, 1:17,784 (8) Hyperweich
  4. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:18,047 (6) Hyperweich
  5. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:18,092 (8) Hyperweich
  6. Kevin Magnussen (DK) Haas VF-18-Ferrari, 1:18,360 (7) Superweich
  7. Pierre Gasly (F), Toro Rosso STR13-Honda, 1:18,363 (7) Hyperweich
  8. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power+, 1:18,400 (6) Ultraweich
  9. Romain Grosjean (F), Haas VF-18-Ferrari, 1:18,412 (8) Ultraweich
  10. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power+, 1:18,560 (6) Ultraweich
  11. Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18, 1:18,675 (7) Hyperweich
  12. Stoffel Vandoorne (B), McLaren MCL33-Renault, 1:18,855 (7) Hyperweich
  13. Brendon Hartley (NZ), Toro Rosso STR13-Honda, 1:18,949 (8) Hyperweich
  14. Esteban Ocon (F), Force India VJM11-Mercedes, 1:18,967 (8) Hyperweich
  15. Charles Leclerc (MC), Sauber C37-Ferrari, 1:19,118 (8) Hyperweich
  16. Sergey Sirotkin (RUS), Williams FW41-Mercedes, 1:19,189 (8) Weich
  17. Marcus Ericsson (S), Sauber C37-Ferrari, 1:19,244 (7) Hyperweich
  18. Robert Kubica (PL), Williams FW41-Mercedes, 1:19,629 (7)
  19. Sergio Pérez (MEX), Force India VJM11-Mercedes, 1:19,634 (7) Hyperweich
  20. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:19,842 (7) Weich
  21. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:19,954 (8) Weich
  22. Nikita Mazepin (RU), Force India VJM11-Mercedes, 1:25,628 (1) Mittelhart
  * In Klammern der Tag, an welchem die Zeit aufgestellt worden ist.
  Tag 1: Montag, 26. Februar
  2: Dienstag, 27. Februar
  3: Mittwoch, 28 Februar
  4: Donnerstag, 1. März
  5: Dienstag, 6. März
  6: Mittwoch, 7. März
  7: Donnerstag, 8. März
  8: Freitag, 9. März
  
  
Barcelona-Test, Tag 8 (Freitag)
1. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF71H, 1:17,221 (157 Runden) Hyperweich
  2. Fernando Alonso (E), McLaren MCL33-Renault, 1:17,784 (93) Hyperweich
  3. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:18,092 (45) Hyperweich
  4. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:18,327 (92) Superweich
  5. Romain Grosjean (F), Haas VF-18-Ferrari, 1:18,412 (181) Ultraweich
  6. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power, 1:18,825 (104) Mittelhart
  7. Brendon Hartley (NZ), Toro Rosso STR13-Honda, 1:18,949 (156) Hyperweich
  8. Esteban Ocon (F), Force India VJM11-Mercedes, 1:18,967 (163) Hyperweich
  9. Charles Leclerc (MC), Sauber C37-Ferrari, 1:19,118 (75) Hyperweich
  10. Sergey Sirotkin (RUS), Williams FW41-Mercedes, 1:19,189 (105) Weich
  11. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power, 1:19,464 (97) Superweich
  12. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:19,954 (27) Weich
  
  
Barcelona-Test, Tag 7 (Donnerstag)
1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF71H, 1:17,182 (187) Hyperweich
  2. Kevin Magnussen (DK) Haas VF-18-Ferrari, 1:18,360 (152) Superweich
  3. Pierre Gasly (F), Toro Rosso STR13-Honda, 1:18,363 (169) Hyperweich
  4. Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18, 1:18,675 (79) Hyperweich
  5. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:18,725 (69) Hyperweich
  6. Stoffel Vandoorne (B), McLaren MCL33-Renault, 1:18,855 (150) Hyperweich
  7. Marcus Ericsson (S), Sauber C37-Ferrari, 1:19,244 (148) Hyperweich
  8. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power+, 1:19,296 (84) Mittelhart
  9. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power+, 1:19,532 (97) Mittelhart
  8. Robert Kubica (PL), Williams FW41-Mercedes, 1:19,629 (73) Superweich
  9. Sergio Pérez (MEX), Force India VJM11-Mercedes, 1:19,634 (158) Hyperweich
  10. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:19,842 (187) Weich
  13. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:20,262 (66), Ultraweich
  
  
Barcelona-Test, Tag 6 (Mittwoch)
1. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:18,047 (165) Hyperweich
  2. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power+, 1:18,400 (90) ultraweich
  4. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF71H, 1:19,541 (66) Weich
  5. Brendon Hartley (NZ), Toro Rosso STR13-Honda, 1:19,823 (119) Hyperweich
  6. Fernando Alonso (E), McLaren MCL33-Renault, 1:19,856 (57) Hyperweich
  7. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:20,042 (88) Mittelhart
  8. Romain Grosjean (F), Haas VF-18-Ferrari, 1:20,237 (78) Weich
  9. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF71H, 1:20,242 (49) Superweich
  10. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:20,349 (63) Weich
  11. Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18, 1:20,758 (102) Superweich
  12. Esteban Ocon (F), Force India VJM11-Mercedes, 1:20,805 (130) Weich
  13. Charles Leclerc (MC), Sauber C37-Ferrari, 1:20,918 (160) Superweich
  14. Sergey Sirotkin (RUS), Williams FW41-Mercedes, 1:22,350 (80) Weich
  
  
Barcelona-Test, Tag 5 (Dienstag)
1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF71H, 1:20,396 (170) Mittelhart
  2. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power+, 1:20,596 (86) Weich
  3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:20,649 (129) Mittelhart
  4. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power+, 1:20,808 (90) Weich
  5. Pierre Gasly (F), Toro Rosso STR13-Honda, 1:20,973 (54) Weich
  6. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-18-Ferrari, 1:21,298 (95) Weich
  7. Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18, 1:21,432 (48) Mittelhart
  8. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:21,455 (91) Weich
  9. Sergey Sirotkin (RUS), Williams FW41-Mercedes, 1:21,588 (42) Weich
  10. Sergio Pérez (MEX), Force India VJM11-Mercedes, 1:21,643 (93) Weich
  11. Marcus Ericsson (S), Sauber C37-Ferrari, 1:21,706 (120) Superweich
  12. Stoffel Vandoorne (B), McLaren MCL33-Renault, 1:21,946 (38) Superweich
  13. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:22,937 (85) Hyperweich




















