testsystem

Sebastian Vettel (Ferrari): «Das ist reiner Unsinn!»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel: Ferrari liegt vor Mercedes

Sebastian Vettel: Ferrari liegt vor Mercedes

​Zwei WM-Läufe, zwei Siege: So gut ist Sebastian Vettel zuvor nur einmal in eine Saison gestartet – 2011, als er danach mit Red Bull Racing zum Titel eilte. Und genau das ist für Vettel Anlass für Kritik.

GP-Sieg im Albert-Park von Melbourne, noch ein Triumph in der Nacht von Sakhir, besser kann keiner eine Saison beginnen als Sebastian Vettel mit seiner Loria. Nur vor sieben Jahren ist der Heppenheimer vergleichbar erfolgreich ins Grand-Prix-Jahr gegangen, damals gewann er mit Red Bull Racing-Renault in Australien und dann in Malaysia.

Klar lässt das die Tifosi träumen. Sie wissen genau: Seit 1982 haben alle Fahrer, welche die ersten beiden Rennen gewonnen haben, danach auch den Titel geholt. Die Ferrari-Fans träumen von Siegesserien à la Schumacher.

Sebastian Vettel zieht in Sachen Euphorie mal kurz an der Handbremse.

«Es ist doch reiner Unsinn, nach nur zwei Rennen vom WM-Titel zu reden. Schaut euch mal an, wie lange die Saison dauert: 21 Rennen! Auf dem Weg zum möglichen Titel ist es wichtig, aus jedem Grand Prix üppig Punkte zu schöpfen, je mehr, desto besser, aber es ist wirklich unnütz, im April darüber zu werweissen, wo uns das hinbringen könnte.»

«Jedem bei Ferrari ist klar, wie viel Arbeit wir noch vor uns haben. Alle Teams arbeiten mit Volldampf an Entwicklungen, da dürfen wir den Anschluss nicht verlieren. Es ist wichtig, auch im letzten Drittel der Saison ein schnelles Auto zu haben. Das wird ein Schlüssel zum Titelgewinn.»

Ferrari hat in Australien und im mittleren Osten strategisch sehr gute Arbeit geleistet, ausgerechnet Weltmeister Mercedes hingegen schwächelt: Fehlerhafte Berechnungen in Australien, mangelnde Informationen für Hamilton in Bahrain. Ist Ferrari derzeit einfach schlauer? Sebastian: «Ich glaube nicht, dass dies etwas mit Schlauheit zu tun hat. Alle Spitzenteams kennen ihre ganzen Zahlen durch und durch, aber ab und an läufst du Gefahr, dich in Details zu verlieren. Einige der Berechnungen können tückisch sein. Alle Spezialisten wissen das.»

«In Bahrain wollten wir eigentlich mit einer ganz anderen Strategie zum Sieg. Um zu gewinnen, mussten wir im Grand Prix Anpassungsfähigkeit beweisen, zum Glück ist alles gut gegangen. Zu verlieren hatten wir wenig. Wäre unser Plan nicht aufgegangen, so hätten wir eben den dritten Platz eingefahren. Wir haben etwas riskiert und sind belohnt worden.»

Sebastian Vettel: Die ersten zwei Rennen

2008 (Toro Rosso)
Australien: Ausfall
Malaysia: Ausfall

2009 (Red Bull Racing)
Australien: 13.
Malaysia: 15.

2010 (Red Bull Racing)
Bahrain: 4.
Australien: Ausfall

2011 (Red Bull Racing)
Australien: 1.
Malaysia: 1.

2012 (Red Bull Racing)
Australien: 2.
Malaysia: 11.

2013 (Red Bull Racing)
Australien: 3.
Malaysia: 1.

2014 (Red Bull Racing)
Australien: Ausfall
Malaysia: 3.

2015 (Ferrari)
Australien: 3.
Malaysia: 1.

2016 (Ferrari)
Australien: 3.
Bahrain: Ausfall

2017 (Ferrari)
Australien: 1.
Bahrain: 2.

2018 (Ferrari)
Australien: 1.
Bahrain: 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9