testsystem

Daniel Ricciardo (Red Bull): «Hätte genauso reagiert»

Von Agnes Carlier
 Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Nach dem Qualifying zum Österreich-GP war Daniel Ricciardo noch sauer auf seinen Teamkollegen Max Verstappen, der sich geweigert hatte, ihm Windschatten zu spenden. Doch der Ärger verflog schnell.

«Wir hätten fairer sein können», beschwerte sich der sonst so fröhliche Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo nach dem neunten Abschlusstraining des Jahres in Spielberg. Der Australier meinte damit die Weigerung seines Teamkollegen Max Verstappen, beim dritten schnellen Versuch im Top-10-Qualifying an ihm vorbeizuziehen und ihm Windschatten zu spenden – so, wie es Ricciardo die beiden Male zuvor getan hatte.

«Für mich war es offensichtlich, dass ich nun dran war, aber das hatte ich angenommen, wir hatten nicht wirklich darüber gesprochen, was wir bei drei Runs machen und das hätten wir wahrscheinlich tun sollen. Ich hatte mich nur mit meinem Ingenieur darüber verständigt, aber als Team hatten wir nicht darüber gesprochen», erklärte der Lockenkopf, der nach einem Gespräch mit seinem Teamchef Christian Horner Verständnis für die Reaktion seines Stallgefährten zeigte.

«Hätten wir vor dem Qualifying darüber gesprochen, hätte man ihm klar gesagt, beim dritten Run bist du dann dran, dann hätte ich das Recht gehabt, mich mehr darüber zu ärgern. Wir beide wussten, was läuft, aber ich schätze, keiner von uns wollte nachgeben. Ich bin ihm nicht böse, es war nur frustrierend», fügte Ricciardo an. Und er betonte: «Wir alle da draussen kämpfen für uns selbst und es gibt sicherlich noch andere Piloten im Feld, die so reagiert hätten.»

Der siebenfache GP-Sieger gestand sogar: «An seiner Stelle hätte ich wohl auch nicht geholfen, ich hätte genauso reagiert. Deshalb kann ich ihm nicht böse sein. Es besteht also auch kein echtes Problem zwischen uns, denn mich hat seine Reaktion nicht überrascht. Ich fand es einfach frustrierend, drei Mal im Nachteil zu sein und dachte, nun kann ich mal zwei, drei Zehntel auf den Geraden gewinnen.»

Ganz generell habe es seinem RB14 im Qualifying an Speed gefehlt, stellte Ricciardo ausserdem klar: «Ich weiss nicht, woran es lag, aber wir haben auf den Geraden mehr Zeit verloren, als wir angenommen hatten und wir konnten in den Kurven auch nicht so viel wettmachen, wie wir es uns gewünscht hätten. Das lag aber nicht an der Fahrzeug-Balance, denn ich hatte weder Über- noch Untersteuern. Unser Paket ist auf dieser Piste nicht wirklich schnell.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 11