Sophia Flörsch: In drei, vier Jahren in der Formel 1?
 
            Sophia Flörsch
Sophia Flörsch bleibt fokussiert. Den Horrorcrash von Macau hat sie abgehakt. Sie gilt offiziell als «geheilt», kann also wieder durchstarten.
Sie dürfe nun wieder alles machen, erklärte sie: «Ich darf wieder normal trainieren, hart trainieren. Und ich darf wieder Rennauto fahren. Das ist das, was mich in dem Moment am glücklichsten gemacht hat und worauf ich mich in den nächsten Wochen freue.»
In der neuen Saison startet sie im neuen Formula European Masters im Rahmenprogramm der DTM, die offiziellen Testfahrten beginnen Ende März.
«Ich will mit Leistung auffallen und hoffe, dass wenn ich wieder Rennen fahre und Ergebnisse erziele, dass ich dann wieder als Rennfahrerin wahrgenommen werde, als schnelle Rennfahrerin. Und nicht mehr als die Rennfahrerin mit dem Unfall», sagte sie.
Und natürlich hat sie auch ihr ganz großes Ziel nicht aus den Augen verloren.
«Die Formel 1 ist seit mehreren Jahren mein Traum, mein Ziel. Ich werde das weiter verfolgen. Von der Formel 3 ist es nicht mehr ganz so weit. In drei, vier Jahren bin ich hoffentlich da», sagte sie Sport1.
  Sollte sie den Aufstieg in diesem Zeitraum schaffen, könnte sie ihr Idol allerdings knapp verpassen. Denn das ist Lewis Hamilton.
  «Ich finde seine Art im Auto cool. Er setzt immer noch einen drauf. Er ist fast immer schneller als sein Teamkollege. Er ist ein cooler Typ», sagte Flörsch.
Und wie ist es so als Frau im Fahrerlager? Man steche aus der Menge heraus, wenn man hauptsächlich gegen Männer fahre, so Flörsch: «Aber nach mehreren Jahren ist man dann bekannt in der Motorsportwelt. Das Medieninteresse ist groß. Sich bei Sponsoren durchzusetzen und ihnen zu beweisen, dass man nicht nur eine Quotenfrau ist, ist manchmal bisschen harte Arbeit. Aber ich habe zum Glück ein paar Sponsoren, die an mich glauben und meinen Weg unterstützen.»
Formel 1 2019
Team-Präsentationen, Roll-out, Filmtage
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  18. Februar: Force India (Barcelona)
  18. Februar: Williams (Barcelona)
  18. Februar: Renault (Barcelona)
  Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
Saison 2019
17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina













