testsystem

Marcus Ericsson: Kritik an DRS-System in der Formel 1

Von Vanessa Georgoulas
Marcus Ericsson ist ein DRS-Gegner

Marcus Ericsson ist ein DRS-Gegner

Der frühere Sauber-Pilot Marcus Ericsson tritt in diesem Jahr in der IndyCar-Serie an, in der es kein DRS gibt. Der 28-jährige Schwede vermisst die künstliche Überholhilfe auch nicht, wie er auf Twitter klarstellt.

Nachdem Marcus Ericsson seine F1-Debütsaison in den Farben des unterlegenen Caterham-Teams bestritten hatte, wechselte der Schwede zur Saison 2015 hin zum Sauber-Rennstall, der mittlerweile unter dem Namen Alfa Romeo Racing antritt. Der 28-Jährige aus Kumla ging vier Jahre lang für die Mannschaft aus Hinwil an den Start, dann musste er sein Cockpit für Ferrari-Junior Antonio Giovinazzi räumen, der in diesem Jahr neben Altmeister Kimi Räikkönen im C38 um WM-Punkte kämpfen darf.

Ericsson wechselte daraufhin in die IndyCar-Serie, in der er für das Team Arrow Schmidt Peterson Motorsport an den Start geht. Und im Gegensatz zur Formel 1 gibt es in der amerikanischem Meisterschaft kein DRS als Überholhilfe. Dass er den Heckflügel nicht mehr flachstellen kann, um leichter an einem Vordermann vorbeizuziehen, stört den Blondschopf aber kein bisschen.

Auf Twitter stellt Ericsson angesichts der Einführung einer dritten DRS-Zone für den zweiten F1-Saisonlauf in Bahrain klar: «Bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Eine der grossartigen Erkenntnisse, die ich in der IndyCar bisher hatte, ist die Tatsache, dass wir hier ohne DRS so viel öfter echte Kämpfe und Rad-an-Rad-Duelle erleben.»

«Du wartest als Fahrer nicht auf eine DRS-Zone, um einen Angriff zu starten, sondern versuchst es, wenn sich die Chance dazu bietet», beschreibt der 97-fache GP-Teilnehmer, den das Argument, das DRS sorge für mehr Überholmanöver, nicht überzeugt. «Das DRS mag mehr Überholmanöver produzieren, aber sorgt es auch wirklich für mehr echte Kämpfe auf der Strecke, die wir meiner Ansicht nach sehen wollen?», fragt er.

«Ich sage nicht, dass ich die Antwort habe», fügt Ericsson an. «Ich weiss einfach aus Fahrerperspektive, dass du als Pilot ohne DRS aggressiver sein und deinen Angriff überall da starten musst, wo sich eine Chance zum Überholen ergibt, anstatt auf die nächste DRS-Zone zu warten, um auf sichere Art und Weise vorbeizuziehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 10