testsystem

Williams in der Krise: Fortschritte fast unsichtbar

Von Adam Cooper
​Die Lage von George Russell bei Williams ist schwierig. Der Mercedes-Nachwuchsfahrer: «Wir müssen zwei oder drei Mal so schnell entwickeln. Normale Fortschritte sind so gut wie unsichtbar.»

Das schmerzt alle Traditionalisten unter den Formel-1-Fans, und davon gibt es jede Menge: Die Williams-Rennwagen fahren hinterher, der dritterfolgreichste GP-Rennstall (nach Ferrari und McLaren) steckt in der grössten Krise der Firmengeschichte. Robert Kubica und George Russell können sich die Seele aus dem Leib fahren, ihre Autos sind nicht konkurrenzfähig. Drei Rennwochenenden, drei Qualifyings, drei Grands Prix, aber das Bild war immer das gleiche – die beiden Williams-Renner ganz hinten.

Mercedes-Nachwuchsfahrer George Russell sagt: «Ich kann nichts Anderes tun, als jedes Mal alles zu geben und zu versuchen, das Team in die richtige Richtung zu lenken. Ich muss daran glauben, dass die Techniker ihrerseits alles tun, um unsere Lage zu verbessern, die Designer, die Aerodynamiker.»

«Aber in der Formel 1 verbessern sich alle ständig. Wir müssen zwei oder drei Mal so schnell entwickeln wie unsere Gegner. Normale Fortschritte sind so gut wie unsichtbar – weil unser Rückstand so gross ist. Wir müssen optimistisch bleiben, gleichzeitig sagt die Realität: Drei Mal so schnell entwickeln wie unsere Gegner, das geht fast nicht. Wenn wir gleich effizient entwickeln wie die Anderen, dann werden die Leute glauben, dass sich bei uns überhaupt nichts bewegt hat. Uns muss etwas Magisches gelingen.»

«Wir liegen im Renntrimm den direkten Rivalen etwas näher als im Quali-Set-up. Wir sind nicht meilenweit davon entfernt, das Potential des Autos zu nutzen. Es ist jedoch nicht leicht, dieses Warten auf Verbesserungen.»

Auf Weiterentwicklung warten der 21jährige Engländer und sein 34jähriger Stallgefährte Robert Kubica seit Saisonbeginn. Russell weiter: «Ich weiss nicht genau, wann unser Evo-Paket einsatzfähig ist. Natürlich versuchst du immer, es so bald als möglich am Wagen zu haben. Aber es gibt nun mal gewisse Zeitvorgaben. Selbst wenn du weisst, dass du dringend einen neuen Frontflügel brauchst, dann kannst du den nicht innerhalb einer Woche herstellen. Die Vorlaufzeit beträgt nun mal sieben oder acht Wochen. So ist unsere Lage, und irgendwie müssen wir uns durchbeissen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9