testsystem

Spanien-GP: Vettel und Ferrari brauchen Pole-Position

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel bei den Wintertests 2019 im Ferrari

Sebastian Vettel bei den Wintertests 2019 im Ferrari

​Eine Pole-Position ist beim Spanien-GP auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya für einen Sieg eine prima Voraussetzung – sie ist noch wichtiger als auf dem engen Strassenkurs von Monte Carlo!

Wenn die Formel 1 auf den Circuit de Barcelona-Catalunya ausrückt, dann gibt es zwei Gewissheiten: Erstens haben die Rennställe von keiner anderen Rennstrecke so viele Erfahrungswerte wie von der katalanischen Bahn. Und zweitens zeigt unsere verblüffende Statistik, dass die Pole-Position zum Grossen Preis von Spanien noch wichtiger ist als auf dem engen Strassenkurs von Monaco!

Wir schauen uns dazu zunächst einmal die Sieger und ihre Quali-Platzierungen an, seit auf der katalanischen Rennstrecke ausserhalb von Barcelona gefahren wird, also seit 1991.

1991: Nigel Mansell (GB), Williams (Startplatz 2)
1992: Nigel Mansell (GB), Williams (1)
1993: Alain Prost (F), Williams (1)
1994: Damon Hill (GB), Williams (2)
1995: Michael Schumacher (D), Benetton (1)
1996: Michael Schumacher (D), Ferrari (3)
1997: Jacques Villeneuve (CDN), Williams (1)
1998: Mika Häkkinen (FIN), McLaren (1)
1999: Mika Häkkinen (FIN), McLaren (1)
2000: Mika Häkkinen (FIN), McLaren (2)
2001: Michael Schumacher (D), Ferrari (1)
2002: Michael Schumacher (D), Ferrari (1)
2003: Michael Schumacher (D), Ferrari (1)
2004: Michael Schumacher (D), Ferrari (1)
2005: Kimi Räikkönen (FIN), McLaren (1)
2006: Fernando Alonso (E), Renault (1)
2007: Felipe Massa (BR), Ferrari (1)
2008: Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari (1)
2009: Jenson Button (GB), BrawnGP (1)
2010: Mark Webber (AUS), Red Bull Racing (1)
2011: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing (2)
2012: Pastor Maldonado (YV), Williams (2)
2013: Fernando Alonso (E), Ferrari (5)
2014: Lewis Hamilton (GB), Mercedes (1)
2015: Nico Rosberg (D), Mercedes (1)
2016: Max Verstappen (NL), Red Bull Racing (4)
2017: Lewis Hamilton (GB), Mercedes (1)
2018: Lewis Hamilton (GB), Mercedes (1)

Wir fassen kurz zusammen: An 28 Rennwochenenden gewann 20 Mal der Fahrer von der Pole-Position aus (71,43 Prozent), 25 Mal stammte der Sieger aus der ersten Startreihe (89,28 %). Nur einmal gewann ein Pilot ausserhalb der ersten zwei Reihen – Alonso 2013 von Startplatz 5 aus.

Nun zu Monaco.

1991: Ayrton Senna (BR), McLaren (1)
1992: Ayrton Senna (BR), McLaren (3)
1993: Ayrton Senna (BR), McLaren (3)
1994: Michael Schumacher (D), Benetton (1)
1995: Michael Schumacher (D), Benetton (2)
1996: Olivier Panis (F), Ligier (14)
1997: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
1998: Mika Häkkinen (FIN), Ferrari (1)
1999: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
2000: David Coulthard (GB), McLaren (3)
2001: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
2002: David Coulthard (GB), McLaren (2)
2003: Juan Pablo Montoya (COL), Williams (3)
2004: Jarno Trulli (I), Renault (1)
2005: Kimi Räikkönen (FIN), McLaren (1)
2006: Fernando Alonso (E), Renault (1)
2007: Fernando Alonso (E), McLaren (1)
2008: Lewis Hamilton (GB), McLaren (3)
2009: Jenson Button (GB), BrawnGP (1)
2010: Mark Webber (AUS), Red Bull Racing (1)
2011: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing (1)
2012: Mark Webber (AUS), Red Bull Racing (2)
2013: Nico Rosberg (D), Mercedes (1)
2014: Nico Rosberg (D), Mercedes (1)
2015: Nico Rosberg (D), Mercedes (2)
2016: Lewis Hamilton (GB), Mercedes (3)
2017: Sebastian Vettel (D), Ferrari (2)
2018: Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing (1)

In Monaco sind bei 28 Rennen nur 13 Fahrer von der Pole-Position aus zum Sieg gebraust (46,43 %), 21 Piloten fuhren aus der ersten Reihe zum Triumph im Fürstentum (75 %). Olivier Panis gewann 1996 sogar von Startplatz 14 aus! Die Werte liegen damit deutlich unter jenen von Barcelona.

Was Sebastian Vettel und Charles Leclerc Mut machen muss: Im Testwinter hatte Ferrari in Barcelona das mit Abstand beste Auto, mit einem tollen Speed und hervorragendem Handling.

Wir könnten auch fragen: Wenn Ferrari die dominierenden Mercedes in Barcelona nicht aufhalten kann, wo dann?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 11