testsystem

Günther Steiner (Haas): «So geht's nicht weiter!»

Von Vanessa Georgoulas
Das Haas-Duo Romain Grosjean und Kevin Magnussen schaffte es auf dem Hockenheimring aus eigener Kraft in die Punkte. Dennoch war Teamchef Günther Steiner sauer, denn die Beiden gerieten erneut aneinander.

Es geschah in der sechsten Kurve der 56. Rennrunde: Die Haas-Renner von Romain Grosjean und Kevin Magnussen berührten sich, als sich die beiden Teamkollegen einen harten Zweikampf lieferten. Die Streithähne hatten Glück im Unglück, weil der unliebsame Kontakt ohne Folgen blieb, sodass sie es aus eigener Kraft in die Top-10 schafften. Die Beiden kreuzten die Ziellinie auf den Positionen 9 und 10. Später rückten sie sogar noch auf die Plätze 7 und 8 vor, weil die Alfa Romeo-Piloten Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi nach dem Rennen noch harte Zeitstrafen kassiert hatten.

Dennoch war die Stimmung in der US-Truppe alles Andere als ausgelassen, denn der Ärger von Teamchef Günther Steiner war gross. Vor laufender Kamera sprach der Südtiroler Klartext: «Ich muss darüber nachdenken, aber es gibt nicht viele Optionen. Ab einem gewissen Punkt muss etwas geschehen. So geht's nicht weiter! Normalerweise bin ich gegen eine Stallorder, denn ich liebe Racing und denke, dass es das ist, was wir machen sollten.»

«Aber wenn wir uns damit jedes Mal selbst im Weg stehen, dann kann ich das nicht länger zulassen. Diesmal hatten wir Glück, dass nichts passiert ist, beide konnten ins Ziel kommen. Aber es könnte wieder passieren. Das Ergebnis sieht auch besser aus, als es ist», fügte das Oberhaupt der amerikanischen Mannschaft an.

Für Magnussen war klar, dass die Schuld bei seinem Stallgefährten zu suchen ist: «Uns wurde es nicht untersagt, gegeneinander zu kämpfen. Aber es wurde ganz deutlich gesagt, dass wir uns nicht in die Kiste fahren sollen. Und ich sehe auch nicht ein, warum das passieren musste. Es war ziemlich klar, ich war innen, es war nicht so, dass ich nach innen zog, und er seinen Rennen in meinen lenkte. Ich weiss nicht, was er tat.»

«Ich habe nichts falsch gemacht, es lag an ihm, diese Situation zu vermeiden», ist sich Magnussen sicher. Und zu den finnischen Kollegen von «MTV3» sagte er später: «Ich respektiere ihn als Fahrer und in allen anderen Bereichen, in denen wir als Teamkollegen zusammenarbeiten. Aber solche Szenen müssen vermieden werden. Es haben sich zwar nur unsere Räder berührt und dabei ist nichts Schlimmeres passiert. Aber es war total unnötig.» Grosjean sagte seinerseits: «Ich will das nicht kommentieren, wir hatten einfach Glück und ich schätze, wir werden erneut von Günther in sein Büro zitiert. Ich denke, in diesem Fall war ich vorne. Es ist auf jeden Fall schade.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9