testsystem

Red Bull Racing-Honda: Wie Alex Albon zulegen will

Von Mathias Brunner
Alex Albon in Sotschi

Alex Albon in Sotschi

​Alex Albon hat einen guten Lauf bei Red Bull Racing-Honda: Fünfter in Belgien, Sechster in Italien und Singapur, Fünfter in Russland. Aber der Thai-Brite sagt, in welchem Bereich er jetzt zulegen muss.

In der jüngsten Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» von ServusTV hat Red-Bull-Rennberater Dr. Helmut Marko festgehalten: «Bis jetzt waren alle Rennen von Alexander Albon sehr gut. Was Alex bislang abgeliefert hat, ist sicher eine gute Empfehlung für die kommende Saison. Natürlich müssen es für uns eine Lösung sein, dass wir 2020 zwei starke Fahrer haben, um auch im Konstrukteurs-Pokal mitmischen zu können.»

Albon ist bei seinem Debüt für RBR in Spa-Francorchamps Fünfter geworden, es folgten zwei sechste Ränge in Monza und Singapur, zuletzt tankte er sich in Sotschi von ganz hinten auf den fünften Rang.

Aber der in London geborene 23-Jährige ist selbstkritisch. «Ich habe jeweils Schwierigkeiten zu Beginn eines GP-Wochenendes», meint der gegenwärtige WM-Achte. «Auch wenn ich mich im Rennwagen von Red Bull Racing immer wohler fühle – das erste Training ist jeweils knifflig. Im zweiten und dritten freien Training, später im Qualifying und im Rennen, da komme ich in einen guten Rhythmus, das ist mehr oder weniger okay. Ich muss es einfach schaffen, früher auf Speed zu kommen.»

«Ich glaube, ich schaffe das, je länger ich mit diesem Wagen unterwegs bin. Mir war immer klar, dass ich beim Wechsel von Toro Rosso zu Red Bull Racing vor einer steilen Lernkurve stehe. Die Autos sind ganz verschieden, was die Fahrzeugbalance und die Abstimmung angeht.»

«Von den letzten fünf Strecken des WM-Programms kenne ich nur eine, den Yas Marina Circuit von Abu Dhabi. Suzuka ist für mich Neuland, angeblich eine Strecke, die sehr schwierig zu lernen ist. Auch die Pisten in Austin, Mexiko-Stadt und São Paulo kenne ich nur aus dem Fernsehen. Den Wagen besser und eine Rennstrecke neu kennenzulernen, das ist eine grosse Herausforderung, aber die nehme ich gerne an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 9