testsystem

Fernando Alonso: Crash bei Dakar-Hauptprobe

Von Otto Zuber
Fernando Alonso in Marokko

Fernando Alonso in Marokko

​Der zweifache Formel-1-Champion bezahlte bei der Rallye Marokko viel Lehrgeld: Der Toyota-Star hatte bei der Dakar-Hauptprobe einen Unfall, kämpfte sich aber ins Ziel. Der Südafrikaner Giniel de Villiers siegte.

Die Hauptprobe ist misslungen: Der Spanier Fernando Alonso hat die Rallye Marokko zwar zu Ende gefahren, aber der 32fache Grand-Prix-Sieger hat dabei seinen Toyota neben die Bahn gesetzt und lediglich Rang 27 errungen.

Der Südafrikaner Giniel de Villiers, Sieger der Rallye Dakar 2009, hat mit seinem Toyota Hilux die Rallye Marokko gewonnen. Nach den fünf Etappen lag er 17:42 Minuten vor Carlos Sainz im Mini Buggy von X-Raid und 36:15 Minuten vor Mathieu Serradori (Century Racing CR6). «Der letzte Tag war nicht einfach. Wir machten einen Navigationsfehler. Dann haben wir einen Auspuffkrümmer verloren, weswegen wir mehr Benzin verbrauchten und auf den Verbrauch achten mussten. Die Überquerung der Dünen war auch schwierig. Letztlich war es mehr ein Tag zum Überleben», sagte De Villiers.

Für Fernando Alonso, Formel-1-Champion 2005 und 2006, war die Marokko eine wichtige Standortbestimmung vor der Dakar-Rallye im Januar 2020 in Saudi-Arabien. Der Asturier fasst zusammen: «Allgemein betrachtet war der Einsatz hier okay. Am letzten Tag fingen wir uns drei Reifenschäden ein, hatten aber nur zwei Ersatzräder dabei. Deshalb mussten auf ein Auto warten, um uns helfen zu lassen.»

Am Ende wurde der Langstrecken-Weltmeister 2018/2019 auf dem 27. Rang geführt. «Ich musste einfach die Rallye zu Ende fahren, auch nach meinem Unfall am Montag.» Dabei wurde die Radaufhängung seines Toyota Hilux schwer beschädigt. Gut 75 Kilometer nach dem Start zu Tagesetappe war Alonso in ein grosses Schlagloch geraten. Fernando und sein Beifahrer Marc Comas waren unverletzt.

Fernando weiter: «Ich habe sehr viel gelernt. Es gibt aber auch Positives. Ich konnte ein paar Mal unter die zehn Tagesbesten fahren. Jeden Tag gab es etwas Neues zu entdecken. Das Schlagloch hat uns kalt erwischt, weil es nicht im Pistenaufschrieb verzeichnet war. Zwei andere Teilnehmer wurden ebenfalls davon überrascht.»

Die Dakar 2020 beginnt am 5. Januar in Dschidda.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404145017 | 9