testsystem

Villeneuve zu Renault-Fall: Racing Point «billig»

Von Andreas Reiners
Jacques Villeneuve

Jacques Villeneuve

Vor dem Mexiko GP hat die FIA entschieden: Die Renault-Fahrer Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg werden vom Japan-GP ausgeschlossen. Jacques Villeneuve bringt der ganze Fall auf die Palme.

Renault hat die Ränge 6 (Daniel Ricciardo) und 10 (Nico Hülkenberg) aus dem Großen Preis von Japan verloren, denn die Regelhüter des Autoverbands FIA haben die Wagen des Australiers und des Emmerichers disqualifiziert.

Die FIA-Spezialisten sahen es als erwiesen an, dass die französischen Werksrennwagen in Japan mit einer unerlaubten Fahrhilfe unterwegs gewesen ist. Daher hatten sie keine Wahl: Ausschluss.

Jacques Villeneuve, für seine deutlichen Worte bekannt, bringt der Fall auf die Palme.

«Was ich falsch finde, ist, wie die Strafe gehandhabt wurde. Das System gibt es schon lange. Wenn ein Auto also immer wieder als legal gilt, sollte es später nicht mehr als regelwidrig eingestuft werden können. Entweder ist es legal oder es ist nicht legal, Ende der Geschichte», sagte der Kanadier.

Teamchef Cyril Abiteboul hatte zugegeben, dass Renault das System bereits seit 2018 nutzt. «Normalerweise hätte man die FIA gebeten, eine technische Richtlinie zu erlassen oder direkt mit uns zu diskutieren, nicht im Rahmen eines Rennens, nicht durch die Sportkommissare», wetterte der Franzose in Richtung Racing Point.

Den Stein ins Rollen gebracht hatte nämlich der Renault-Gegner. Der Rennstall aus Silverstone hatte in Japan einen zwölfseitigen Protest eingereicht.

Auch Villeneuve kritisierte die Art und Weise, wie Racing Point mit dem Protest umging.

«Alle Teams haben gewusst, dass das System schon lange existiert. Daher war die Art und Weise, wie Racing Point bei Suzuka nach Punkten suchte, billig», sagte der Kanadier.

Er glaubt: «Ich denke, das werden sie irgendwann zurückbekommen, denn es gibt einige Wege, wie Teams nicht miteinander umgehen sollten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 12