testsystem

Brasilien-Crash: Ferrari-Präsident John Elkann sauer

Von Vanessa Georgoulas
Ferrari-Präsident John Elkann

Ferrari-Präsident John Elkann

Der Crash der Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel und Charles Leclerc im Brasilien-GP sorgt für rote Köpfe in Maranello. Präsident John Elkann fand angesichts des schmerzlichen Doppelausfalls klare Worte.

Der Brasilien-Crash der beiden Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel und Charles Leclerc sorgte nicht nur bei vielen Fans und Experten für Ärger, auch in der Teppichetage in Maranello kam die Kollision und der daraus resultierende Doppel-Ausfall der beiden GP-Stars natürlich sehr schlecht an.

Sogar Ferrari-Präsident John Elkann fand deutliche Worte, als er im Rahmen eines Investoren-Meetings der Holdinggesellschaft Exor, welche die Aktien der Familie Agnelli verwaltet, darauf angesprochen wurde.

Elkann erklärte ohne Umschweife: «Was in Brasilien am Sonntag geschah, hat mich nicht nur wütend gemacht. Es hat auch gezeigt, wie wichtig Ferrari ist, und es darf nicht passieren, dass unsere Fahrer vergessen, dass sie immer noch Ferrari-Piloten sind – so gut sie auch sein mögen.» Und der Präsident des Autobauers mit dem springenden Pferdchen betonte auch: «Es geht um den Teamgeist, denn das einzige, was zählt, ist dass Ferrari gewinnt.»

Immerhin hatte der Unternehmer auch Positives zu berichten, so freute er sich etwa über die neun Pole-Positions, die Charles Leclerc und Sebastian Vettel für Ferrari in der bisherigen Saison erobert haben, wobei sieben Poles auf das Konto des Monegassen gehen. «Es war eine aussergewöhnliche Saison, was die Pole-Positions angeht, aber sie wurden nicht in Siege verwandelt», kommentierte der 43-Jährige trocken.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hatte bereits im Fahrerlager von Interlagos klargestellt: «Im Zentrum müssen die Handlung und der Fehler stehen. Es spielt keine Rolle, ob du ein Fahrer bist oder ein Ingenieur, es ist egal, was du tust, aber es ist wichtig, zu einem Missgeschick zu stehen und es beim nächsten Mal besser zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804135026 | 9