Sprintrennen 2021: Monza, Montreal und Interlagos?
 
            Die Formel-1-Verantwortlichen wollen in Monza am Samstag vor dem GP ein Sprintrennen veranstalten
Der neue Formel-1-CEO Stefano Domenicali hatte es in seiner jüngsten Telefon-Pressekonferenz angesprochen: Geht es nach seinem Wunsch, werden bereits in diesem Jahr GP-Sprintrennen statt des üblichen Qualifyings stattfinden. Die Formel-1-Machthaber versprechen sich davon mehr Action auf der Strecke.
Der frühere Ferrari-Teamchef aus Italien ging dabei nicht auf Details ein, doch nun sickern Einzelheiten zum Vorschlag durch, über den die Teams bei der Sitzung der F1-Kommission am Donnerstag wohl abstimmen werden. Demnach soll das neue Rennformat an drei WM-Terminen ausprobiert werden: In Kanada, Italien und Brasilien.
Kommt der Vorschlag durch – wozu 28 von 30 Stimmen nötig sind, wobei jedes Team eine Stimme und die FIA und F1 jeweils zehn Stimmen haben – dann wird an den drei entsprechenden Rennwochenenden das zweite Training am Freitag durch ein Qualifying für den Sprint-GP ersetzt.
Der Samstagslauf, der über 100 km oder rund ein Drittel der Renndistanz führen soll, bestimmt dann nicht nur die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag. Die ersten Acht sollen auch mit WM-Punkten für ihre Leistung belohnt werden.
Und um die höheren Kosten, die mit dem Sprintrennen verbunden sind, abzufedern, sollen sich die Formel-1-Verantwortlichen gemäss «BBC Sport» dazu durchgerungen haben, jedem Team pro Rennen 75.000 Dollar zusätzlich zu bezahlen. Das ist für Formel-1-Dimensionen ein eher bescheidener Betrag.
Domenicali hatte in seiner Pressekonferenz gemahnt: «Wir müssen frischen Ideen gegenüber offen sein.» Und er versprach: «Wir schauen uns Wege an, wie wir moderner werden könnten, aber wir wollen die Tradition nicht über Bord werfen.»
Provisorischer Formel-1-Kalender 2021
 Präsentationen
  15. Februar: McLaren (Woking)
  19. Februar: AlphaTauri (Internet)
  22. Februar: Alfa Romeo (Warschau)
  02. März: Mercedes (Internet)
  05. März: Williams (Internet)
Wintertests
  12.–14. März in Sakhir, Bahrain
Saison
  28. März: Sakhir, Bahrain
  18. April: Imola, Italien
  02. Mai: Austragungsort offen 
  09. Mai: Barcelona, Spanien
  23. Mai: Monte Carlo, Monaco
  06. Juni: Baku, Aserbaidschan
  13. Juni: Montreal, Kanada
  27. Juni: Le Castellet, Frankreich
  04. Juli: Spielberg, Österreich
  18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
  01. August: Budapest, Ungarn
  29. August: Spa, Belgien
  05. September: Zandvoort, Niederlande
  12. September: Monza, Italien
  26. September: Sotschi, Russland
  03. Oktober: Singapur, Singapur
  10. Oktober: Suzuka, Japan
  24. Oktober: Austin, USA
  31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
  07. November: São Paulo, Brasilien
  21. November: Melbourne, Australien
  05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
  12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi













