testsystem

Alex Albon: Bereit für kurzfristige Formel-1-Einsätze

Von Otto Zuber
Alex Albon

Alex Albon

Alex Albon muss in dieser Saison mit dem Platz auf der Reservebank Vorlieb nehmen. Für 2022 peilt er eine Rückkehr in die Formel-1-Startaufstellung an. In der Zwischenzeit hält er sich für alle Fälle bereit.

Die Saison 2020 schloss Alex Albon auf dem siebten WM-Rang ab – punktgleich mit Carlos Sainz, der nach dem letzten Kräftemessen in Abu Dhabi von McLaren zu Ferrari wechselte. Während der Spanier damit einen grossen Karriere-Sprung machen konnte, musste der Red Bull Racing-Pilot sein Cockpit für Sergio Pérez räumen und sich mit der Rolle des Ersatzfahrers für die Red Bull-Teams begnügen. Um seine Rennsinne zu schärfen, tritt er zudem in der DTM an.

Das Formel-1-Kapitel hat der Londoner aber noch nicht abgeschlossen, er peilt für 2022 eine Rückkehr in die Startaufstellung er Königsklasse an. Inzwischen arbeitet er hinter den Kulissen eifrig mit, sitzt oft im Rennsimulator und hält sich fit, um bei Bedarf einspringen zu können. «Wegen der Coronakrise ist die Situation immer noch unberechenbar, also halte ich mich natürlich fit um jederzeit einspringen zu können», betonte er in seiner jüngsten Presserunde.

Und der 24-Jährige erklärte stolz: «Ich habe genauso intensiv trainiert, wie wenn ich beim Saisonstart in Bahrain mitfahren würde. Und ich hoffe, dass ich neben meinen regelmässigen Simulator-Einsätzen auch ein paar Tage auf die Strecke darf, vielleicht im Rahmen von Reifentests für Formel-1-Ausrüster Pirelli.»

«Ich werde bei ziemlich jedem Rennen vor Ort dabei sein, bei den Überseerennen und auch bei den europäischen WM-Läufen, und die Rennställe so gut es geht mit meiner Arbeit unterstützen», offenbarte Albon anlässlich des Filmtages, den Red Bull Racing in Silverstone absolviert hat. Er weiss: «Man muss wegen der Covid-19-Pandemie auf Nummer sicher gehen und ich bin fit und bereit, den Platz von jedem zu übernehmen, wenn ich gebraucht werde.»

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
10. März: Ferrari Auto (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804135026 | 9