Toto Wolff: «Lewis Hamilton hatte keine Atempause»
Den Grundstein für seinen 97. Formel-1-Sieg legte Lewis Hamilton in der 20. Runde des Portugal-GP. Der Mercedes-Star schob sich an seinem Teamkollegen vorbei und zog schnell vorne weg. Der Polesetter aus Finnland musste sich bis zum Ziel noch gegen Max Verstappen geschlagen geben. Das Leben schwer machte ihm ein Sensor-Problem, das mehrere Sekunden kostete, wie Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff bei Sky Sports F1 berichtete.
«Das war Pech, denn er hatte gut auf Max aufholen und dann den Abstand halten können. Doch weil sein Motor wegen eines Sensors in den Sicherheitsmodus wechselte, verlor er ganze fünf Sekunden»,, erklärte der Wiener, und stellte klar: «Er hätte Max zum Ende des Rennens vielleicht schnappen können, wenn wir ihn mit dem Motor nicht im Stich gelassen hätten.»
Für Sieger Hamilton gab es wieder einmal viel Lob von Wolff: «Es war eine unglaubliche Vorstellung von Hamilton, er hatte alles unter Kontrolle, auch wenn es am Anfang wirklich schwierig für ihn war, an Valtteri dran zu bleiben, weil dieser wirklich schnell war. Doch dann schaffte er es vorbei und zog auch gleich weg.»
«Er hatte das ganze Rennen hindurch alles unter Kontrolle, aber man konnte in seiner Stimme hören, wie sehr er sich anstrengen musste», verriet der 49-Jährige. «Er hatte keine Atempause, denn die Abstände waren zu gering und alle Fahrer gaben richtig Gas, wie man an den vielen Positionswechseln sehen konnte.»
Portugal-GP, Portimão
01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:34:33,085 h 
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, +29,964 sec
  03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +34,102
  04. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, +40,081
  05. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +51,163
  06. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +54,376
  07. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1:03,696 min
  08. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +1:05,292
  09. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, +1:14,796
  10. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, +1:16,092
  11. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +1:17,609
  12. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  13. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  16. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
  17. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  18. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +2 Runden
  19. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  Out
  Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, Crash
WM-Stand nach 3 von 23 Rennen
Fahrer 
  1. Hamilton 69 Punkte
  2. Verstappen 61
  3. Norris 37
  4. Bottas 32
  5. Leclerc 28
  6. Pérez 22
  7. Ricciardo 16
  8. Sainz 14
  9. Ocon 8
  10. Gasly 7
  11. Stroll 5
  12. Alonso 5
  13. Tsunoda 2
  14. Räikkönen 0
  15. Giovinazzi 0
  16. Vettel 0
  17. Russell 0
  18. Schumacher 0
  19. Mazepin 0
  20. Latifi 0
Marken
  1. Mercedes 101
  2. Red Bull Racing 83
  3. McLaren 53
  4. Ferrari 42
  5. Alpine 13
  6. AlphaTauri 9
  7. Aston Martin 5
  8. Alfa Romeo 0
  9. Williams 0
  10. Haas 0
 
                             
                            

















