Laurent Mekies erklärt: Deshalb war Ferrari langsam
 
            Ferrari-Sportchef Laurent Mekies
Es war der erste Doppel-Nuller der Saison: Auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet kamen Carlos Sainz und Charles Leclerc auf den Positionen 11 und 16 ins Ziel, obwohl der Spanier von Startplatz 5 und der Monegasse von Position 7 hatte losfahren dürfen. Grund dafür war ein dramatischer Abbau der Vorderreifen, und dieser bestimmte auch das Programm zum Auftakt des Spielberg-Wochenendes.
Ferrari-Sportchef Laurent Mekies bestätigte am Rande des Red Bull Rings: «Das Programm wurde sicherlich durch die Probleme beim vergangenen Rennen bestimmt, denn wir haben uns auf unsere Performance im Renntrimm konzentriert. Natürlich hatte das mit den Schwierigkeiten in Le Castellet zu tun. Es gab einige Sachen, die wir ausprobieren wollten, um die entsprechenden Daten zu sammeln.»
«Wir wissen, dass wir unter gewissen Bedingungen ein paar Einschränkungen beim Reifenabbau haben – damit haben wir schon eine Weile zu leben gelernt. In diesem Bereich sind wir in keiner angenehmen Situation, deshalb arbeiten wir daran, das Problem zumindest ein bisschen zu entschärfen», ergänzte der Franzose.
Teamchef Mattia Binotto hatte gleich nach dem Rennen bestätigt, dass die Scuderia schon seit Jahren mit dem Problem des starken Reifenabbaus an der Vorderachse zu kämpfen hat. Mekies sagte dazu: «In den meisten Fällen kannst du damit leben, deshalb gewöhnt man sich leider daran. Das heisst aber nicht, dass wir in den vergangenen Jahren keine Lösung gesucht haben.»
2. Training, Spielberg
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:05,412 min
  02. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:05,748
  03. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:05,790
  04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:05,796
  05. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:05,827
  06. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:05,934
  07. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:05,994
  08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:06,079
  09. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:06,089
  10. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:06,145
  11. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:06,147
  12. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:06,251
  13. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:06,270
  14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:06,297
  15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, 1:06,451
  16. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:06,628
  17. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:06,886
  18. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:07,404
  19. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:07,669
  20. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, nicht am FP2 teilgenommen
1. Training, Spielberg
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:05,910 min
  02. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:06,166
  03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:06,332
  04. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:06,386
  05. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, 1:06,397
  06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:06,519
  07. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:06,551
  08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:06,584
  09. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:06,614
  10. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:06,629
  11. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:06,630
  12. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:06,669
  13. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:06,696
  14. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:06,708
  15. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:06,848
  16. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:06,861
  17. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:07,180
  18. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:07,473
  19. Robert Kubica (PL), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:07,823
  20. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:08,081
















