testsystem

Grössere Herausforderung für Schumacher und Mazepin

Von Rob La Salle
Nikita Mazepin

Nikita Mazepin

Das Haas-Duo Mick Schumacher und Nikita Mazepin muss in der zweiten Saisonhälfte mehrmals Neuland befahren. Das erschwert die Aufgabe der Rookies, wie der 22-jährige GP-Neuling aus Moskau betont.

Die Formel-1-Rookies Mick Schumacher und Nikita Mazepin waren zuletzt auf einigen Strecken unterwegs, die sie bereits aus ihrer Zeit in den Nachwuchsklassen kennen. Doch mit den Rundkursen in Austin, Mexiko oder auch Brasilien sind die beiden nicht vertraut. Das erschwert die Aufgabe der Neulinge, wie Mazepin weiss.

Der 22-Jährige aus Moskau erklärt: «Neue Rennstrecken bringen natürlich neue Herausforderungen mit sich und da wir eines der wenigen Teams im Formel-1-Feld sind, das keinen eigenen Simulator hat, ist es natürlich eine schwierigere Aufgabe für uns Rookies.»

Und Mazepin betont: «Es ist natürlich viel einfacher, sich in der Formel 1 einzuschiessen, wenn du auf Strecken unterwegs bist, die du von klein auf kennst. Ich testete 2015 erstmals in Monza, diese Strecke kenne ich also so gut wie meine Westentasche.»

«In Mexiko und Brasilien wird es dank der neuen Bodenwellen, dem neuen Belag und allen anderen Faktoren schwieriger, und die Formel 1 ist ohnehin schon ein schwieriger Sport», fügt der aktuelle WM-Einundzwanzigste an.

Grand Prix von Italien

01. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes
02. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes
03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda
06. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes
08. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault
09. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes
10. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault
11. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes
12. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes
13. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari
14. Robert Kubica (PL), Alfa Romeo C41-Ferrari
15. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari
Out
Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari (Motorschaden)
Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12 (Unfall)
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda (Unfall)
Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda (Aufhängungsdefekt)
Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda (Bremsdefekt)

WM-Stand nach 14 von 21 Rennen

Fahrer
1. Verstappen 226,5 Punkte
2. Hamilton 221,5
3. Bottas 141
4. Norris 132
5. Pérez 118
6. Leclerc 104
7. Sainz 97,5
8. Ricciardo 83
9. Gasly 66
10. Alonso 50
11. Ocon 45
12. Vettel 35
13. Stroll 24
14. Tsunoda 18
15. Russell 15
16. Latifi 7
17. Räikkönen 2
18. Giovinazzi 1
19. Schumacher 0
20. Kubica 0
21. Mazepin 0

Teams
1. Mercedes 362,5
2. Red Bull Racing 344,5
3. McLaren 215
5. Ferrari 201.5
5. Alpine 95
6. AlphaTauri 84
7. Aston Martin 59
8. Williams 22
9. Alfa Romeo 3
10. Haas 0

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9