Norbert Haug: Wieso Alonso über Hamilton staunte
 
            Norbert Haug
Lewis Hamilton hat am 26. September 2021 in Sotschi einen Meilenstein gesetzt: 100. Grand-Prix-Sieg. Natürlich gab das auch in der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» viel zu reden. Der langjährige Mercedes-Rennleiter Norbert Haug (68) stellt dabei fest: «Niemand hätte vor zehn Jahren gedacht, dass der Rekord von Michael Schumacher irgendwann eingeholt oder gebrochen wird.»
Haug rechnet vor: «Lewis hat seine 100 Siege innerhalb von 15 Jahren erzielt und in 281 WM-Einsätzen. Er hat also im Schnitt fast jedes dritte Rennen gewonnen. Auch wenn er dabei oft das beste Auto hatte – das ist schon überaus bemerkenswert.»
Der ehemalige Auto-Journalist sagt zum Thema WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen: «Diese Jungs glauben fest an sich selbst. Wenn ein Fahrer an sich zweifeln würde, dann gibt es sofort Chancen für die Anderen. Die wahren Top-Piloten wie 2021 Hamilton und Verstappen haben beide dieses absolute Vertrauen – keiner schlägt mich.»
Haug erinnert sich lebhaft an seine Mercedes-Zeit und den Einstand von Lewis Hamilton: «Das beste Beispiel lieferte Fernando Alonso. Er konnte sich einfach nicht vorstellen, dass ein Rookie sofort so schnell fährt wie ein zweifacher Weltmeister. Aber mit Lewis war das damals so.»
Haug ist davon überzeugt: Die Qualitäten eines WM-Anwärters in Sachen Mannschaftsspiel sind ganz wichtig. «Der Fahrer ist ein enormer Motivationsfaktor. Das sehen wir aktuell auch bei McLaren. Es muss ein perfektes Zusammenspiel zwischen Pilot und Rennstall sein.»
Russland-GP, Sotschi
01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:29,48,467 h
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, +52,445 sec
  03. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +1:00,062 min
  04. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, +1:04,457
  05. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +1:08,706
  06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +1:20,718
  07. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +1:24,371
  08. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1:24,821
  09. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, +1:28,279
  10. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, +1:32,263
  11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  12. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  13. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  14. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  15. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +1 Runde
  16. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  17. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  18. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +1 Runde
  Out
  Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes (Dreher)
  Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari (Hydraulik)
  
  
WM-Stand nach 15 von 21 Rennen
Fahrer
  1. Hamilton 246,5 Punkte
  2. Verstappen 244,5 
  3. Bottas 151
  4. Norris 139
  5. Pérez 120
  6. Sainz 112,5
  7. Leclerc 104
  8. Ricciardo 95
  9. Gasly 66
  10. Alonso 58
  11. Ocon 45
  12. Vettel 35
  13. Stroll 24
  14. Tsunoda 18
  15. Russell 16
  16. Latifi 7
  17. Räikkönen 6
  18. Giovinazzi 1
  19. Schumacher 0
  20. Kubica 0
  21. Mazepin 0
  
  Teams
  1. Mercedes 397,5
  2. Red Bull Racing 364,5
  3. McLaren 234
  4. Ferrari 216.5
  5. Alpine 103
  6. AlphaTauri 84
  7. Aston Martin 59
  8. Williams 23
  9. Alfa Romeo 7
  10. Haas 0






















