testsystem

Fernando Alonso (5.): «Fast schon unangenehm»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso drehte im Qualifying in Singapur die fünftschnellste Runde und gestand hinterher: «Das war zweifelsohne stressig.» Der Spanier wünscht sich deshalb ein ruhigeres Rennen.

Für Fernando Alonso endete das Abschlusstraining auf dem Marina Bay Street Circuit mit dem fünften Platz, worüber sich der zweifache Weltmeister aus dem Alpine-Team auch freute. Er erklärte angesichts der guten Ausgangslage für das Rennen auf dem überholfeindlichen Strassenkurs: «Ich bi natürlich glücklich mit dem fünften Platz, und ich habe das Gefühl, dass wir das Beste aus dem schwierigen Bedingungen gemacht haben.»

«Die Streckenverhältnisse änderten sich mit jeder Runde und du musstest als Fahrer einschätzen, wie die Haftung in der nächsten Kurve ist», schilderte der Asturier, der aber auch gestand: «Das war zweifelsohne stressig, es war fast schon unangenehm. Man musste viele Risiken eingehen.»

«Es war eine mutige Entscheidung, als wir im dritten Qualifying-Segment auf die Slicks wechselten, denn es war nicht klar, ob es funktionieren würde, was es dann aber zum Glück tat», fügte Alonso an. Und er freute sich: «Ich hatte viel Selbstvertrauen und ein gutes Gefühl für das Auto, was auf einem Strassenkurs wie diesem wichtig ist. Das war natürlich hilfreich bei der Einschätzung der Streckenbedingungen.»

«Ich hoffe, dass wir ein einfacheres Rennen erleben werden. Mal schauen, was das Wetter macht. Wir sind nur zwei Positionen vom Podest entfernt, deshalb werden wir uns darauf konzentrieren, einen sauberen Start hinzulegen, um in eine gute Position zu kommen», ergänzte der 32-fache GP-Sieger.

Qualifying, Singapur

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:49,412 min
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:49,434
03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:49,466
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:49,583
05. Fernando Alonso (E), Alpine, 1:49,966
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:50,584
07. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, 1:51,211
08. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:51,395
09. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:51,573
10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:51,983
11. George Russell (GB), Mercedes, 1:54,012
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:54,211
13. Mick Schumacher (D), Haas, 1:54,370
14. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, 1:54,380
15. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, 1:55,518
16. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, 1:56,083
17. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, 1:56,226
18. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:56,337
19. Alex Albon (T), Williams, 1:56,985
20. Nicholas Latifi (CDN), Williams, 1:57,532

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9