testsystem

FIA-Chef: Tritt Mohammed bin Sulayem gegen Todt an?

Von Mathias Brunner
Mohammed bin Sulayem und Jean Todt

Mohammed bin Sulayem und Jean Todt

Seit dem 8. September ist klar: David Ward fordert den FIA-Präsidenten Jean Todt heraus. In Singapur sickert durch: Es gibt einen dritten Kandidaten – ist es Mohammed bin Sulayem?

Am 6. Dezember wird der neue FIA-Präsident gewählt, in Paris. Der mächtigste Posten der Automobilwelt wird von der so genannten Generalversammlung bestimmt (in welcher die Präsidenten der weltweit tätigen Automobil- und Automobilsport-Klubs sitzen, insgesamt mehr als 230 aus 130 verschiedenen Ländern). Längst werden hinter den Kulissen die Weichen gestellt, möglichst viele dieser Klubchefs hinter sich zu bringen.

Neben dem bisherigen Präsidenten Jean Todt (67) hat bislang der Brite David Ward (57) seine Kandidatur bekanntgegeben: Der frühere Chef der FIA-Stiftung ist ein ebenbürtiger Gegner im Kampf ums FIA-Präsidium, und er hat alle Messer gewetzt: Der 57 Jahre alte Engländer kreidet seinem Rivalen an, er habe weltweit FIA-Sitzungen dazu missbraucht, für seine Wiederwahl zu werben. Dagegen hat Ward bei der FIA-Ethikkommission eine Beschwerde deponiert. Ward hat überdies Todt zu einem öffentlichen Rededuell aufgefordert, was der Franzose bislang ignoriert hat.

Ward schimpfte: «Wie es scheint, hat der gegenwärtige Präsident FIA-Ressourcen dazu benutzt, den Ausgang der Wahl zu beeinflussen, noch bevor der eigentliche Wahlprozess überhaupt begonnen hat. Bei diesen Treffen wurden Vertreter von Autoklubs gebeten, schriftlich zu bestätigen, Jean Todt erneut zu wählen. Das widerspricht den FIA-Vorschriften.»

In Singapur sickert durch: Es gibt noch einen dritten Kandidaten. Die Rede ist davon vom 51jährigen Mohammed bin Sulayem aus Dubai, dem mächtigsten Mann im arabischen Motorsport – derzeit im Range eines FIA-Vizepräsidenten (von welchen es derzeit sieben gibt). Bin Sulayem wurde als Rallyefahrer berühmt, er ist 14facher Champion des Mittleren Ostens. Seit 2008 verfolgt er seine Karriere innerhalb der FIA, er war der erste Araber der in den Motorsport-Weltrat gewählt wurde. Seit Juni 2013 leitet er die Arbeitsgruppe Entwicklung, welche einen Zehnjahresplan zur Förderung des weltweiten Motorsports ausarbeiten soll.

Bislang gibt es vom früheren Rallyefahrer keine Stellungnahme dazu, dass er sich als Kandidat aufstellen lassen wolle. Ein FIA-Insider sagt aber: «Er wäre für Todt und Ward ein gefährlicher Rivale, weil es viele Stimmberechtigt gibt, die weder mit dem Franzosen noch mit seinem Herausforderer warm werden. Bin Sulayem wäre durchaus nicht chancenlos.»

Eine andere Variante des Kandidaten-Schachs: Ward tritt zu Gunsten von bin Sulayem von der Kandidator zurück.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 10