testsystem

Kimi Räikkönen: «Suzuka ist einfach einmalig»

Von Rob La Salle
Kimi Räikkönen 2012 inmitten japanischer Fans in Suzuka

Kimi Räikkönen 2012 inmitten japanischer Fans in Suzuka

Der finnische Star von Lotus ist nach dem zweiten Platz in Südkorea geladen: «Ich will dieses Jahr noch mindestens ein Rennen gewinnen.»

Es gibt Fahrer, die lassen nach einer Vertragsunterzeichnung für ein anderes Team die Zügel schleifen. Sergio Pérez zum Beispiel punktete vor einem Jahr nach seiner Unterschrift bei McLaren kein einziges Mal mehr für Sauber. Kimi Räikkönen ist ungefähr das Gegenteil von demotiviert: Wie er sich an seinem Stallgefährten Romain Grosjean vorbei schob, das war der Unterschied zwischen einem potentiellen GP-Sieger und einem wahren Champion. Nun kommt der GP-Klassiker Suzuka, und Kimi Räikkönen kann es nicht erwarten, auf die Bahn zu gehen.

«In den meisten Fällen ist es mir einerlei, wo ich fahre», sagt der Formel-1-Weltmeister des Jahres 2007. «Aber auf Suzuka freue ich mich jedes Jahr wie ein kleines Kind. Das nenne ich eine wahre Rennstrecke! Sie ist sauschnell, sie ist technisch anspruchsvoll, und man kann ordentlich überholen. Das macht für mich den Reiz des Fahrens aus.»

Kimi weiter: «Suzuka ist ausserdem eine Strecke, wo du für einen Fehler sofort bestraft wirst.» Das liegt einerseits an der Länge der Runde und andererseits an der besonderen Pistencharakteristik. Wer beispielsweise die berühmten S-Kurven falsch anfährt, kommt im weiteren Verlauf der Kombination immer mehr in Schwierigkeiten.

Räikkönen nimmt den Faden auf: «Zusammen mit Monaco und Spa-Francorchamps ist Suzuka für mich einer der besten drei Kurse der Welt. Die Anreise ist zwar mühselig, weil es einfach so lange dauert, bis du endlich mal da bist. Aber die Strecke macht das alles wett. Zudem bietet das Rennen immer Gelegenheit, auf einen Sprung in Tokio vorbei zu schauen, eine Wahnsinns-Stadt, in welcher ich einer meiner Spezialitäten frönen kann – Sushi!»

Und da sind noch die Fans. Kimi lacht: «Seit ich 2001 meine Formel-1-Karriere mit Sauber begonnen habe, konnte ich in Japan immer auf einen treuen Fanstamm zählen. Selbst als ich im Rallyesport unterwegs war, kamen japanische Fans zu den Wettbewerben, um mich anzufeuern. Unglaublich! Die Begeisterung der japanischen Rennfans ist wirklich eine Schau, und ich scheine dort besonders viele Anhänger zu haben. Wieso das so ist, das habe ich nie herausgefunden.»

Kimis Fahrplan fürs kommende Wochenende: «Wir müssen im Qualifying weiter vorne stehen, dann wird es auch mit dem zweiten Saisonsieg nach Australien etwas.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9