testsystem

Gerhard Berger: «Vettel ist bald wieder vorne»

Von Petra Wiesmayer
Gerhard Berger glaubt, dass RBR schnell auf Mercedes aufholen wird

Gerhard Berger glaubt, dass RBR schnell auf Mercedes aufholen wird

Der ehemalige Formel-1-Pilot Gerhard Berger glaubt nicht, dass Mercedes weiterhin so dominieren wird, wie beim ersten Saisonrennen 2014 in Melbourne und Sebastian Vettel und Red Bull Racing schnell aufholen werden.

Nach seinem Sieg in Australien gilt Nico Rosberg als einer der Hauptprotagonisten in der Jagd auf den Weltmeistertitel 2014. Aber auch sein Teamkollege Lewis Hamilton, der in Australien wegen technischer Probleme schon nach zwei Runden ausschied, steht ganz oben auf der Liste der WM-Kandidaten. Ganz so einfach sei das aber nicht, findet Gerhard Berger. Immerhin sei Daniel Ricciardo im Red Bull Racing auf Rang 2 gefahren und nach den Wintertests hätte damit sicher niemand gerechnet.

Sebastian Vettel und Red Bull Racing würden schnell auf die Silberpfeile aufholen, glaubt der Österreicher. Die Aufholjagd des Weltmeisterteams werde «in den nächsten drei bis vier Rennen abgeschlossen sein», sagte Berger gegenüber Auto Bild Motorsport. Spätestens beim Europaauftakt der diesjährigen sieht der 54-Jährige die Bullen und die Silberpfeile wieder gleichauf.

Ein Grund hierfür sei auch Sebastian Vettel, erklärt Berger. «Sebastian allein bringt noch einmal drei Zehntelsekunden», preist er die Fahrkünste des Vierfachweltmeisters. Und auch die Probleme mit den Motoren würden sicher schnell gelöst werden, damit Vettel und die anderen Piloten mit Renault-Motoren im Heck ihrer Autos ihr Handicap gegenüber der Konkurrenz mit Mercedes- oder Ferrari-Aggregaten verlieren. «Renault wird jetzt auch noch einmal in die Hände spucken», und so werde Vettel sicher schnell wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.

Ganz anders sieht ein weiterer ehemaliger Formel-1-Pilot die Situation und das Kräfteverhältnis in der Formel 1 diesen Jahres. David Coulthard glaubt eher, dass die Dominanz von Mercedes sich fortsetzt und vielleicht sogar noch ausgeprägter wird. «Nicos Performance hat mich an das Rennen 1998 erinnert», wird der Schotte zitiert. «Damals waren Mika Häkkinen und ich im McLaren-Mercedes so überlegen, dass wir die Konkurrenz fast der Lächerlichkeit preisgegeben haben. Mercedes und Nico sind gerade in einer ähnlichen Situation. Sie dürfen es nur nicht zugeben.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9