testsystem

Fernando Alonso: «Felipe Massa hat mit mir gespielt»

Von Petra Wiesmayer
Ferrari konnte auch in Österreich nichts gegen Mercedes ausrichten

Ferrari konnte auch in Österreich nichts gegen Mercedes ausrichten

Fernando Alonso war der Mercedes-Konkurrenz auch in Österreich weit unterlegen und hatte auf Rang fünf das Gefühl, dass Williams-Pilot Felipe Massa am Ende sogar mit ihm «gespielt» hat.

Etwa zehn Runden vor Schluss war Fernando Alonso bis auf gut eine Sekunde an seinen ehemaligen Teamkollegen Felipe Massa herangekommen, dann zog der Williams aber wieder davon und der Ferrari-Pilot musste sich am Ende mit Rang 5 begnügen. Der Williams mit Mercedes-Power im Heck war für den F14T schlichtweg zu schnell.

Zwar war Alonso auch in Spielberg «Best of The Rest», auf den ersten vier Plätzen landeten aber die beiden Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton und Valtteri Bottas und Felipe Massa vom Mercedes-Kundenteam Williams. Ferraris Defizit war wieder einmal klar sichtbar. Alonso führte das Rennen kurzzeitig sogar an, nach seinem zweiten Boxenstopp war die alte Hackordnung aber wieder hergestellt.

«Gegen Ende lag ich kurz hinter Massa, dann zog er aber davon», sagte der Spanier nach dem Rennen. «Mit Hamilton war es auf der ersten Runde das Gleiche. Der Unterschied zwischen den beiden Autos war unglaublich. Wenn sie mit dieser Abstimmung fahren, dann überrunden sie wahrscheinlich alle anderen. Bei Massa glaube ich, dass er das Tempo kontrolliert hat. Zehn oder elf Runden vor Schluss kam ich an ihn heran, vor der DRS-Zone fuhr er dann zwei Sekunden weg. Er hat ein bisschen mit mir gespielt.»

Auch wenn Alonso wieder derjenige war, der sich als Erster hinter den überlegenen Mercedes einreihte, freuen konnte er sich darüber nicht. «Das geht sein fünf Jahren so. Es ist schön, wenn alle denken, dass man immer sein Bestes gibt. Die anderen Fahrer respektieren einen, die Teamchefs und Fans. Ich würde es aber vorziehen, weniger Respekt zu bekommen und dafür mehr Pokale.»

Ferrari habe in dieser Saison aber schon kleine Fortschritte gemacht, das hätte sich in Österreich gezeigt, betonte der 32-Jährige. «Wir haben schon ein paar Mal gesehen, dass sich die Dinge schnell ändern können, ganz besonders in diesem Jahr mit den neuen Regeln. Ich glaube, dass 2015 wieder ein großer Schritt für alle sein wird, inklusive Mercedes. Wir werden nächstes Jahr alle besser sein und die Teams, die weiter hinten liegen, haben einen größeren Spielraum, sich zu verbessern.»

Ferrari werde Mercedes sicher näherkommen, sagte Alsono. «Das hoffen wir zumindest.» Für die laufende Saison sieht er aber schwarz. «Die Lücke zu Mercedes schließen? Unmöglich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804135026 | 9